Tattoo schützen nach Folienzeit

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo schützen nach Folienzeit

Beitragvon Cyriis » 11.10.2010 19:07

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage: Das frische Tattoo wird ja einige Zeit durch die Folie geschützt, wenn man z.B. die Feuchtheilung macht 3-5 Tage, je nachdem.

Doch was macht man, wenn die Tage vorbei sind? Das Tattoo soll weiterhin mit Bepanthen eingecremt werden, jedoch ist dies z.B. an Kleidung bedeckten Stellen sehr uncool, da Bepanthen ja nix anderes als Luxus-Vaseline ist, ergo klebt und schmiert.

Wenn man nun ein Tattoo unter Pulli oder Hose hat, könnte dies recht eklig werden. Vor allem wenn man viel im Auto unterwegs ist oder am PC sitzt. Wie geht ihr mit sowas um?

Die Stellen mit Folie weiterhin bedecken kann man ja schlecht machen. Die Kleidung mit Creme versauen eigentlich auch nicht. Also entweder cremt man nur Abends ein, wo man z.B. mal ohne Kleidung rumlaufen kann oder... ja oder?

Wie geht ihr damit um?

PS: Hab schon versucht etwas über die Suche zu finden, jedoch kam da nur allgemeiner Stuff raus und nix explizites bzgl. Kleidung, Creme, Arbeitsplatz, etc.

Sollte ich was übersehen haben, sorry ;)

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon madmaxx » 11.10.2010 19:15

Hol dir schnell einziehende und nicht klebende Creme wie Heile Heile Tattoo oder Pegasus.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon well_done » 11.10.2010 19:29

also wenn man die bepanthen hauchdünn macht, und das soll man ja auch, zumindest hat sandi mir das auch diesmal wieder gesagt, dann zieht die doch recht schnell ein und es gibt keine rückstände an der kleidung.

also ich mach folie immer schon nach ca. 3 std ab, wasch dann ordentlic hdenn supp mit warmen wasser und ein bisschen arztseife ab und dann wird nur noch ein paar mal täglich (immer dann, wenn die haut grade beginnt zu spannen) nach gecremt.. hauchdünn! ich hab mir noch nie klamotten so versaut oder eben rückstände gehabt... und meine tattoos sind am rücken und im dekollete, das neue am arm.. also eigentlich immer irgendwie mit kleidung bedeckt.

mein freund aber benutzt z.b. calendula salbe, die ist günstiger als oben genannten tattoo-cremes und zieht auch super schnell ein und ist um längen weniger fettig als bepanthen.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Cyriis » 11.10.2010 19:56

Hab mir bzgl. der Creme wohl vorab bissl wenig Gedanken drüber gemacht.

Also Bepanthen trage ich relativ vorsichtig und dünn drauf, da ich jedesmal eigentlich schon kleine Körnchen von der Farbe an den Fingern hab. Da es mein erstes Tattoo ist, bin ich noch nicht sicher, obs normal ist oder nicht ;)

Bepanthen braucht jedoch bei mir etwas mit dem einziehen, daher kann ich es z.B. schlecht während der Arbeit einfach mal auftragen.

Müsste mal schauen, woher ich die anderen beiden Cremes kriegen könnt. Möglichst kurzfristig praktisch.

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon Buddha_Eyes » 11.10.2010 20:01

Hi! Die Pegasus Pro kannste in der Apotheke bestellen (PZN: 8917459). Die nehme ich gerade auch und bin sehr zufrieden damit. Auch wenn das sicher nicht nur mit der Creme zu tun hat, aber ich habe so gut wie keine Schorfbildung bisher - das war bei der Panthenol Lichtenstein etwas anders. Dafür ist letztere bei mir noch fixer eingezogen..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon well_done » 11.10.2010 20:01

bei den beiden tattoo cremes ist das etwas schwierig.. in manchen studios kannst du sie kaufen oder sonst im inet bestellen.

calendula bekommst du in jeder apotheke.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Cyriis » 11.10.2010 20:04

Ich frag mal doof in die Runde... wie lang sollte Bepanthen eigentlich zum einziehen brauchen?

Klar, ist von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich. Doch was ist so ein typischer Durchschnitt?

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon holisch » 11.10.2010 21:21

Cyriis hat geschrieben:Doch was macht man, wenn die Tage vorbei sind?
1x morgens vor der arbei, 1x abends nah der arbeit und 1x nachts vorm schlafen gehen...

Cyriis hat geschrieben:wie lang sollte Bepanthen eigentlich zum einziehen brauchen?
~15 minuten bis es nicht mehr schmiert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Cyriis » 12.10.2010 19:53

Danke für die Meinungen. Hab mir heute in der Apo mal Pegasus Pro bestellt und werd mal sehen, wie es so ist.

Ansonsten lief der erste Tag ohne Folie besser als gedacht. Hat tatsächlich gar nicht geklebt, obwohl der Rücken immer einen Film drauf hatte.

Nur leider zum Ende wurd es etwas trocken was sich aber wohl nicht vermeiden lässt, wenn ich morgens um 8.00 Uhr ca. creme und dann erst gegen 19.00 Uhr wieder zuhause bin.

Dementsprechend war die Rückfahrt mit dem Auto auch wenig lustig. Hat um die Taile rum, wo der intensivste Kontakt mit dem Sitz war, am Ende ziemlich gut gebrannt bzw. gejuckt und war auch leicht gerötet.

Sofort also erstmal geduscht und neu eingecremt. Dabei war die Kruste an der Taile schon ziemlich rau und angegriffen. Nun gehts wieder aber morgen gehts ja wieder ins Auto.

Gibts dafür vielleicht irgendeinen Tipp?

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon well_done » 12.10.2010 22:29

ganz blöd.. vll einfach n kissen zwischenlegen? würde ich zumindest einfach mal probieren!
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Cyriis » 12.10.2010 22:51

Ziemlich geile Idee... hab hier noch zwei uralt platt gesessene Kissen, welche ich schon lange wegwerfen wollte!

Macht sich Faulheit doch mal bezahlt. Werd ich morgen direkt mal ausprobieren!

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon Cyriis » 13.10.2010 20:30

So, die Idee mit dem Kissen ist leider so gut gelaufen, da dadurch der Druck der Effekt noch schlimmer wurde :/

Aber ich habe mir eben nun einmal Pegasus auf den Rücken geschmiert und bin doch bislang sehr zufrieden damit. Riecht gut und einfacher zu verstreichen als Bepanthen.

Wie es mit der Pflege aussieht werd ich dann ja gleich sehen ;) Leider gibts die halt nur als 25gr Version, da ich so vllt. 3-4mal (geschätzt) den Rücken eincremen kann und dann ist so nen Ding leer :(

Mein Humor ist so schwarz, der pflückt schon fast Baumwolle
Benutzeravatar
Cyriis
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.07.2010 22:05

Beitragvon marxi » 16.10.2010 11:41

moin,ich mische mich mal frecherweise ein .

wie das nun nach der folienzeit ist hab ich ja nun hier erfahren,jedoch wie sollte ich das tattoo noch zusätzlich schützen gegen staub?

ich arbeite als tischler,und da bleibt staub und dreck nicht aus. richtig gut kann das ja nicht sein oder? reicht das wenn einfach nen engen pulli zu tragen?
Benutzeravatar
marxi
 
Beiträge: 37
Registriert: 23.04.2010 19:44
Wohnort: Hamburg

Beitragvon madmaxx » 16.10.2010 14:21

Wenn die Haut oberflächlich verheilt ist (-> nicht mehr sifft) muss man vor Dreck keine Angst mehr haben.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Staubwolke » 24.11.2010 17:43

Da klink ich mich doch gleich mal ein!

Mein Tattoo fängt seit heute nacht an, sich wohl zu schälen und hat jetzt schon nen leichten Grauschleier. Heute früh bin ich erst erschrocken, weil an der Folie lauter farbiges Gedöns hing (ich dachte schon, es sifft wieder, was seit ein paar Tagen nämlich schon nicht mehr der Fall war), aber nachdem ich es heute mittag wieder abgewaschen habe und nun lauter farbige Hautschlatzer beim Waschen abgehen, denke ich mal, dass es sich schält und jetzt die Phase mit der Silberhaut kommt.

Frage:
Ist ein Grauschleier schon diese Silberhaut?

Abwaschen solange, bis keine Hautfetzen mehr abgehen oder es einfach ab einem gewissen Punkt gut sein lassen? Ich will ja jetzt auch nicht drauf rumrubbeln, aber waschen und eincremen hat es ja nunmal so an sich, dass man über die Haut fährt und da geht im Moment schon einiges mit ab.

Ab morgen soll ich laut meinem Studio die Folie weglassen und nach dem Abwaschen mit Panthenol eincremen. Bin ja schon mal gespannt, wie das läuft und hoffe nicht, dass ich an Klamotten hängen bleibe. :?
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste