Tattoo trotz Krankheit?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo trotz Krankheit?

Beitragvon predator49 » 10.09.2008 20:46

Hi

Ich bin Tattoo Neuling. Hab nächste Woche einen Termin. Nun bin ich diese Woche krank geworden und muss Antibiotikum nehmen.
Jetzt hat ein Bekannter, der Krankenpfleger ist gesagt, dass es da ein großes Risiko gibt, und das es sein kann, das ich nach dem Stechen wieder krank werde.
Kann ich mich jetzt ohne bedenken tattoowieren lassen, oder soll ich lieber noch ein bisschen warten??

Gruß
predator49
 
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2008 20:40

Beitragvon madmaxx » 10.09.2008 20:52

Das Problem ist, neben der Schwächung des Körpers durch das Tätowieren, dass Antibiotika blutverdünnend sein können und somit die Farbe nicht gut in die Haut gehen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon predator49 » 10.09.2008 22:42

hab mal in der packungsbeilage nachgelesen, da steht aber von Blutverdünnung nix drin.
Telefonier morgen mal mit meinem Tattoowierer, vielleicht kann der mir ja weiterhelfen
predator49
 
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2008 20:40

Beitragvon Panda » 11.09.2008 0:33

Ich würde evtl. abraten. Nicht nur wegen dem Antibiotikum. Fürs tätowieren muß ist es ratsam fit zu sein. Ein schwerer Arbeitstag beispielsweise, Müdigkeit oder Angeschlagenheit sind kurz vor der Sitzung eine noch größere Belastung und machen die Sitzung sehr unangenehm . Husten und Schniefen unterbricht jedesmal den Tätowierenden und letztendlich sollte man im Bett bleiben, wenn man was Ansteckendes hat, da es nicht sehr verantwortlich ist, den Arbeitenden und die Mitarbeiter eventuell krank zu machen. :wink:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon upsidedown » 11.09.2008 1:29

Flächige Wunde, bedeutet zusätzliche Belastung für den Heilungsprozess und damit auch für die Erkrankung die mit Deiner Antibiose behandelt wird. Et jibt ehrlich schlimmeret als n paar Wochen länger auf ne Tätowierung warten. Ehrlich ma.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon yesterday_hero » 11.09.2008 7:35

und was ist wenn man chronisch krank ist? diabetes hat? oder immunsupressiva nimmt? sowas solls geben.... die dürfen dann nicht? lg, lilly
yesterday_hero
 
Beiträge: 19
Registriert: 10.09.2008 11:33
Wohnort: Freiburg

Beitragvon joerg » 11.09.2008 9:03

Tätowieren und Antiobiotika: Ganz eindeutiges NEIN!

Problem Nr.1 wurde schon erläutert. Deine eigentliche Krankheit, wegen der ja Antiobiotika verabreicht wird, wird im Heilungsprozess verlangsamt und unnötig hinausgezögert

Problem Nr.2 ist, das durch die Einnahme von Antibiotika das Blut verdünnt wird. Gleicher Effekt wie bei Einnahme von Acetylsalicylsäure (Kopfschmerztabletten) nur um ein vielfaches höher. Durch ein verdünntes Blut gelangen die Wirkstoffe schneller an ihr Ziel und die "Abfallstoffe" können schneller abtransportiert werden

Problem Nr.3
Durch die Einnahme von Antibiotika verändert sich dein Hautbild immens. Merkt man daran, das viele unterschiedlich drauf reagieren. Die einen bekommen Pickel, die nächsten bekommen Hitzewallungen, widerrum andere Schüttelfrost, etc. etc. etc.
Durch diese starke Veränderung der Haut kommt es in 99% der Fälle zu Probleme beim abheilen. Sprich die Farbe bleibt nicht richtig in der Haut. Die folge: Nachstechen zu 90% erforderlich. Zudem kann es in seltenen Fällen zu Narbenbildung führen.


Zum Thema chronisch Krank folgendes, was schon einige male erwähnt wurde:

Bei Diabetes stellt es Grundlegend kein Problem dar. Nur sollte das in Rücksprache mit dem behandelnden Hausarzt erfolgen. Und es sollte einige Tage zuvor schon damit begonnen werden, den Blutzucker genau im Auge zu behalten. Während dem Tätowieren dasselbe. Man sollte ständig seinen Blutzucker beobachten. Durch die Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin und Adrenalin während des Tätowierens kann es passieren, das der Blutzucker abschmiert. Was nicht so toll wäre.

Bei sonstigen Krankheiten, wie Bluter z.B. stellt sich die Frage bei genauem Überlegen nicht, ob sojemand Tätowiert werden darf, oder nicht. Natürlich NICHT.

Eingeschränkt gilt dieses bei Personen, die z.B. Marcumar nehmen müssen. Da ist es dringend erforderlich, das diese zuerst Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man solche Medikamente nehmen muss. Bei manchen stellt es kein Problem dar, bei manchen kann es unter Umständen ganz bös ausgehen. Sowas aus eigener Sicherheit NIE ohne Rücksprache mit dem Arzt

Bei sämtlichen anderen Medikamenten, wie z.B. Immunsupressiva kommt es immer darauf an, warum diese Medikamente zum Einsatz kommen. Immunsupressiva sind Medikamente, die zum Unterdrücken der Funktionen des Immunsystems da sind.

Sie werden z.b. verabreicht nach Transplantationen, wenn die Gefahr besteht, dass das transplantierte Organ vom Immunsystem abgestoßen wird. Oder bei diversen Autoimmunerkrankungen, sowie auc bei allergischen Reaktionen. Also kann man es nicht verallgemeinern, das Menschen, die solche Medikamente nehmen müssen, nicht tätowiert werden dürfen. Auch hier gilt, Rücksprache mit dem Arzt ist zwingend erforderlich
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon Dazny » 11.09.2008 10:29

Also, ich hab aufgrund von einer Mandelentzündung Antibiotika genommen. Relativ zum Ende - also Mandelentzündung war abgeklungen, nur die Medikamente musste ich noch 2 Tage nehmen - habe ich mich tätowieren lassen...Sicherlich nichts großes... (siehe hier: http://www.tattooscout.de/component/opt ... menfrosch/)
Ich hab nicht extrem geblutet, alles is wunderbar abgeheilt, ich hatte keine großen Schmerzen und mein Tätowierer meinte, dass wenn ich mich sonst fit fühle, das kein Problem ist. Da mein Körper aber starke Medikamente gewöhnt ist, weiß ich z.B. nicht, ob er anders mit solchen extremen Situationen umgeht...Also, mehr wegstecken kann, oder so... ;)
Ich würde mir das trotz allem, obwohl bei mir alles okay war, an deiner Stelle gut überlegen und vor allem auch mit deinem Tätowierer besprechen. Der sollte das nämlich auf jeden Fall wissen!!! Vielleicht sagt er dir auch von vornerein, dass er das nicht macht und du den Termin verschieben sollst. Die Gründe dafür find ich auch äußerst verständlich (siehe Jörgs Ausführungen), jedoch habe ich damals anders entschieden...Ob ich es wieder so machen würde? Keine Ahnung...kommt drauf an, wie ich mich fühle, was der Tätowierer sagt und, und, und...
Ignorieren ist noch keine Toleranz.
Benutzeravatar
Dazny
 
Beiträge: 357
Registriert: 06.07.2007 22:14
Wohnort: S-H

Beitragvon predator49 » 11.09.2008 11:02

Hey

Hab meinen Termin jetzt verschoben. Dann muss ich halt noch ein Paar Wochen länger warten.
Danke für eure Hilfe
predator49
 
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2008 20:40


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste