von joerg » 11.09.2008 9:03
Tätowieren und Antiobiotika: Ganz eindeutiges NEIN!
Problem Nr.1 wurde schon erläutert. Deine eigentliche Krankheit, wegen der ja Antiobiotika verabreicht wird, wird im Heilungsprozess verlangsamt und unnötig hinausgezögert
Problem Nr.2 ist, das durch die Einnahme von Antibiotika das Blut verdünnt wird. Gleicher Effekt wie bei Einnahme von Acetylsalicylsäure (Kopfschmerztabletten) nur um ein vielfaches höher. Durch ein verdünntes Blut gelangen die Wirkstoffe schneller an ihr Ziel und die "Abfallstoffe" können schneller abtransportiert werden
Problem Nr.3
Durch die Einnahme von Antibiotika verändert sich dein Hautbild immens. Merkt man daran, das viele unterschiedlich drauf reagieren. Die einen bekommen Pickel, die nächsten bekommen Hitzewallungen, widerrum andere Schüttelfrost, etc. etc. etc.
Durch diese starke Veränderung der Haut kommt es in 99% der Fälle zu Probleme beim abheilen. Sprich die Farbe bleibt nicht richtig in der Haut. Die folge: Nachstechen zu 90% erforderlich. Zudem kann es in seltenen Fällen zu Narbenbildung führen.
Zum Thema chronisch Krank folgendes, was schon einige male erwähnt wurde:
Bei Diabetes stellt es Grundlegend kein Problem dar. Nur sollte das in Rücksprache mit dem behandelnden Hausarzt erfolgen. Und es sollte einige Tage zuvor schon damit begonnen werden, den Blutzucker genau im Auge zu behalten. Während dem Tätowieren dasselbe. Man sollte ständig seinen Blutzucker beobachten. Durch die Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin und Adrenalin während des Tätowierens kann es passieren, das der Blutzucker abschmiert. Was nicht so toll wäre.
Bei sonstigen Krankheiten, wie Bluter z.B. stellt sich die Frage bei genauem Überlegen nicht, ob sojemand Tätowiert werden darf, oder nicht. Natürlich NICHT.
Eingeschränkt gilt dieses bei Personen, die z.B. Marcumar nehmen müssen. Da ist es dringend erforderlich, das diese zuerst Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man solche Medikamente nehmen muss. Bei manchen stellt es kein Problem dar, bei manchen kann es unter Umständen ganz bös ausgehen. Sowas aus eigener Sicherheit NIE ohne Rücksprache mit dem Arzt
Bei sämtlichen anderen Medikamenten, wie z.B. Immunsupressiva kommt es immer darauf an, warum diese Medikamente zum Einsatz kommen. Immunsupressiva sind Medikamente, die zum Unterdrücken der Funktionen des Immunsystems da sind.
Sie werden z.b. verabreicht nach Transplantationen, wenn die Gefahr besteht, dass das transplantierte Organ vom Immunsystem abgestoßen wird. Oder bei diversen Autoimmunerkrankungen, sowie auc bei allergischen Reaktionen. Also kann man es nicht verallgemeinern, das Menschen, die solche Medikamente nehmen müssen, nicht tätowiert werden dürfen. Auch hier gilt, Rücksprache mit dem Arzt ist zwingend erforderlich