Tattoo und Antibiotika... wie lange danach warten???

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und Antibiotika... wie lange danach warten???

Beitragvon Rhapsody » 10.02.2010 21:02

Hi Leute...
ich quäle mich seid 5 Wochen mit ner Blasenentzündung rum und war gestern endlich mal beim Uro. Wollt des mal ohne Antibiotikum schaffen, aber is wohl nicht. Morgen bekomme ich gesagt, was ich nehmen muss und wie lange.

Mein nächster Tattoo-Termin ist am Samstag, 20.02. und ich musste schon sooooo lange drauf warten und freu mich total drauf. Verschieben wär voll Mist, weil ich erstens wieder voll lange warten müsste und ich mein Tattoo vor den Flitterwochen (am 6.4. gehts los) noch fertig haben wollte. Theoretisch müsste ich ja dann bis nach den Flitterwochen warten, weil sonst der Abstand zwischen Stechen und Sonne noch kleiner wäre...

Also was meint ihr??? Wie lange sollte man nach Antibiotikaeinnahme warten??? LG
Benutzeravatar
Rhapsody
 
Beiträge: 645
Registriert: 19.04.2009 18:16
Wohnort: Unterfranken

Beitragvon upsidedown » 12.02.2010 23:26

Losgelöst von der Verschreibungspraxis bzgl. starker Antibiotika mag ich mal die Resistenzbildung in den Raum werfen. Antibiotika sind ein Vorsprung, der sich mit jeder Einnahme abbaut. Jede regelmässige Einnahme führt i.d.R zu einer Resistenz, d.h. bei einem potentiellen nächsten Bedarf kann es sein, dass anders oder stärker dosiert werden muss.

Eine Tätowierung ist immer eine Belastung für das Immunsystem. Zu vorhandenen Erkrankungen können weitere Belastungen den Erfolg einer Antibiose gefährden. Folge könnte eine verlängerte Erkrankung und weitere Notwendigkeit des Einsatzes von Antibiotika sein. Das wiederum bedeutet das Risiko der Bildung von Resistenzen.

Verschleppte aufsteigende Harnwegsinfekte können durchaus dauerhafte und unangenehme Folgen haben - auch wenn ich hier nicht den Teufel an die Wand malen möchte.

Ich würde mindestens bis zum vollständigen Abklingen der Erkrankungssymptome warten. Sofern das gegeben ist, zudem wenigstens zwei Wochen nach Einnahme der letzten Tablett(en) warten UND vor allem den behandelnden Urologen fragen. Der kann Dein Krankheitsbild ausreichend einschätzen. Die Risikoabwägung liegt bei Dir.
Zuletzt geändert von upsidedown am 12.02.2010 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon saatkraehe » 12.02.2010 23:31

ich kann dazu folgendes sagen: das letzte mal bei den zahnschmerzen beim weisheitszahn hab ich antibiotika bekommen ... der tattootermin war 3 tage nach beginn der therapie ...

bei mir schwillt alles immer immens an ...

diesmal nicht ... es gab nur eine leichte schwellung, die ein außenstehender kaum bemerkt hat ... das führ ich auf die antibiotika-einnahme zurück ... somit war es für mich ein vorteil ... dem tattoo hat es nicht geschadet ...

das ist mein körper, wie deiner reagiert, weiss ich nicht ...
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon upsidedown » 12.02.2010 23:36

Man könnte sich wenige Monate oder Jahre durchaus rückwirkend ärgern wenn man herausfindet, dass die durch weitere Belastungen unzureichende Antibiose zu einer Verkapslung von Bakterien/Eiter am Kiefer o. der Zahnwurzel geführt hat.

Edith: ich hab übrigens - und das ist mein Ernst - einen recht schweren (nicht verschuldeten) Autounfall (ca. 80 km/h ungebremst) unangeschnallt und fast unverletzt überlebt. Aber das war mein Schicksal - wie Deines reagiert, weiß ich nicht. :idea:
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Rhapsody » 14.02.2010 1:39

Also ich hab meinen Tätowierer mal angerufen und gefragt. Der meinte, ich soll prüfen bzw. nachfragen ob mein AB blutverdünnend ist oder nicht und wenn nein, sollte es auch überhaupt keine Probleme geben.
Ich nehem die letzte Tablette am Dienstag Morgen und am Samstag ist der Termin. Ich versuchs und wenn garnicht geht, lassen wir es eben sein. Die Beschwerden sind schon so gut wie weg. Ich möchte den Termin jetzt nicht nochmal verschieben. Das heißt wieder, 2 oder 3 Monate warten....
Und danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Rhapsody
 
Beiträge: 645
Registriert: 19.04.2009 18:16
Wohnort: Unterfranken

Beitragvon upsidedown » 15.02.2010 2:28

Rhapsody hat geschrieben:Der meinte, ich soll prüfen bzw. nachfragen ob mein AB blutverdünnend ist oder nicht und wenn nein, sollte es auch überhaupt keine Probleme geben.

Jedenfalls nicht fürs Tätowieren. Das hat aber nichts mit der Belastung des Immunsystems oder der Wirksamkeit des AB zu tun. Frag halt Deinen Arzt.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste