Tattoo und Beruf

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und Beruf

Beitragvon Selket » 28.03.2012 12:06

Hallo zusammen,

Ich habe mich nun entschieden was für ein tattoo ich haben will ( Phönix auf dem Oberarm) Motiv etc. steht schon fest.
Nun hab ich noch ein Anliegen was dringend geklärt werden sollte bevor ich einen Termin mache.
Und zwar, wie schaut es mit dem Beruf aus. Mir ist klar dass ich den Arbeitgeber fragen sollte und bei meinem aktuellen Beruf (Technisch Zechner) geht das völlig in Ordnung, denn ich habe ja keinen Kundenkontakt. Doch da ich erst die Mittlere Reife und die Ausbildung habe will ich nochmals auf die Schule und evtl. noch studieren. Ich weiß also noch nicht wo ich am Ende landen werde. Was ich weiß ist dass ich höchstwahrscheinlich iwann Kundenkontakt haben werde. Lehnen die meisten Arbeitgeber Sichtbare Tattoos ab oder ist das heutzutage schon fast normal? Klar kann man langärmlige Sachen anziehen aber man weiß ja nicht immer wann jemand kommt (so ist es oft bei uns, dass die Kunden einen kurzen Abstecher zu unseren Konstrukteuren machen).
Würde mich sehr über paar Antworten freien und ein paar Erfahrungsberichte!

MFG
Selket
 
Beiträge: 9
Registriert: 13.01.2012 19:11

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Manwe » 28.03.2012 12:12

Ich kann dazu nur aus meiner Sicht sprechen: Als ich mich für mein Sleeve entschieden habe, habe ich es in dem Bewusstsein getan, schlimmsten Falls immer ein Langarmhemd tragen zu müssen. Das wars mir wert... und der Schock der Kollegen und Vorstände lies schnell nach... das kann in einem anderen Unternehmen aber anders laufen und dann muss ich damit leben. Das ist etwas womit man sich vorher auseinander setzen sollte. Ansonsten kannst du dir auch die Hände und den Hals zuhacken, du musst eben nur wissen, dass dich sowas in gewisser Weise einschränken kann... Prioritäten.

Btw.: gabs sonen Thread nicht schon?
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon METAHOLIC » 28.03.2012 12:36

Einen? Hunderte! :wink:
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Tattoo und Beruf

Beitragvon mfux » 28.03.2012 14:34

Ich denke meine Meinung zum Thema ist mittlerweile bekannt...
:-)

SuFu benutzen!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Sib27 » 28.03.2012 16:40

Wenn du dir net sicher bist nehm doch erstmal ne andere Körperstelle,z.B. am Bein. Und da es sehr wahrscheinlich nicht bei dem einen tattoo bleiben wird kannste dir später irgendwann imme noch was auf die Arme stechen lassen.
Benutzeravatar
Sib27
 
Beiträge: 854
Registriert: 08.09.2011 20:10

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Daniell » 28.03.2012 16:51

Wenn der Chef dich nicht mit Tattoos will ist er wohl der falsche.
Das du mit Tätowierten Händen aber wohl niemals z.B. bei einer Bank arbeiten wirst sollte dir aber bewusst sein...
Daniell
 
Beiträge: 234
Registriert: 07.07.2011 13:21

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Kathi_81 » 28.03.2012 18:27

und wie du schon selbst geschrieben hast, solltest du ev auch deinen chef fragen....und ja, es gibt leider auch heute noch vorgesetzte, die tattoos ablehnen. vielleicht mach das erste mal auf rücken oder bein- wenn du in ein paar jahren konkreter weißt, wo es beruflich hingehen soll bzw du fix wo untergekommen bist, kannst ja noch immer auf die arme gehen :)
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Munewari » 28.03.2012 19:07

Also mein Chef findet mein Tattoo soooooo toll, dass ich in der Firma immer in Badehose run laufen muss. Als positives Beispiel. Außerdem ist der Grad der Farbabdeckung bei uns jetzt prämienrelevant. :p
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon santazero » 28.03.2012 20:21

Da kann man glaub ich keine pauschale antwort drauf geben.
Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich meinen Arbeitgeber garnicht erst gefragt habe obwohl ich kurzärmlig im OP rumlaufen MUSS.

Gründe:

1. Habe ich jetzt 10 Jahre gewartet um die sichtbaren Stellen zu tätowieren. Da such ihc mir lieber ne neue Arbeit bevor ich dort weiterarbeite aber "nackig" bleiben muss

2. Gibts paar Leute bei uns mit Minitattoos an den unterarmen, teilweise sogar auf den händen. Da hat bis jetzt keiner was gesagt.
was man zu 2 kompletten fullsleeves im blackwork style sagt werde ich montag erfahren.

Was ich aber damals während der Ausbildung in der Berufsschule gesehen habe war, dass sehr viele Pflege / OP Leute mittlerweile TUnnel, Tattoos, Piercings, Dreads usw haben. "Normal" sehen da mittlerweile wenige aus. und das sind berufe die 100% "Kundenkontakt" haben und oft sichtbar für Kunden/Patienten sind.

Liegt wahrscheinlich daran, dass Pflegepersonal, gutes sowieso, absolute mangelware ist und man das nimmt, was da ist.

Wenn du dir aber unsicher bist, dann warte noch mit sichtbaren Tattoos. Man sollte 100%ig dazu stehen und auch damit umgehen können, wenn man einen bestimmten Beruf / ne bestimmte Stelle / Position nicht bekommt weil der Chef keine Tattoos mag/will.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Staubwolke » 29.03.2012 9:27

Ich habe bewusst wegen meinem Job meine Tätowierung(en) auf dem Rücken machen lassen, damit ich die problemlos auch im Sommer verdecken kann. Ich habe mit meinem Chef nicht darüber gesprochen, weil ich von mir aus nicht jedem auf die Nase binden will/muss, dass ich tätowiert bin - Mandanten schon gleich gar nicht.

Und solche Aussagen, dass es der falsche Chef ist, wenn der ein Problem mit den Tattoos hat, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, ob man heutzutage da groß die Möglichkeit hat, zu sagen, dann geh ich halt woanders arbeiten. Arbeitslos deswegen zu sein, weil mein Chef meine Tätowierung nicht mag und ich deswegen meinen Chef nicht mag finde ich irgendwie etwas verschroben.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Manwe » 29.03.2012 9:41

Naja, ich könnte zwar mit einem Langarmhemd leben, kann seine Ansicht aber durchaus nachvollziehen. Ist doch alles nur eine frage der Prioritäten. Ich habe auch eine Freundin die so tätowiert ist, das sie einfach garkeine Möglichkeit mehr hat diese Tattoos zu bedecken. Sie weiß was das berufstechnisch bedeutet und somit ist das ok.
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon METAHOLIC » 29.03.2012 10:51

santazero hat geschrieben:Liegt wahrscheinlich daran, dass Pflegepersonal, gutes sowieso, absolute mangelware ist und man das nimmt, was da ist.
Ich weiss schon wie du es gemeint hast, klingt aber trotzdem etwas komisch :wink:
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Sib27 » 29.03.2012 11:41

Schließe mich da Staubwolke an,
ich stelle es auch sehr in Frage,ob man sich heutzutage den Luxus leisten kann und sagt,"wenn der Typ mich mit sichtbaren Tattoos net will dann geh ich halt und suche mit ne neue Arbeit."
Es kommt sicherlich auch auf die Branche an,in der man arbeitet.
Die Toleranz für sichtbare Tätowierungen ist in Berufen,die eher net so beliebt sind und wo es schwer ist,gutes Personal zu finden höher,als in Berufen,wo man leicht die Stelle neu besetzen kann und keine Sorgen haben muss neue Arbeitnehmer zu finden.
Benutzeravatar
Sib27
 
Beiträge: 854
Registriert: 08.09.2011 20:10

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon santazero » 29.03.2012 12:59

metaholic ok :) ich wollte mich nicht selber damit abwertend ;)

was das mit dem Chef angeht ... ich kann da ja nur von mir sprechen und alleine in Hamburg sind über 300 Stellen in meiner Branche frei, sodass ich keine probleme haben dürfte etwas neues zu finden.

Vielleicht irre ich mich ja auhc und fliege nächste woche in meinem job raus und bekomme auch keine neue Stelle. Das ist dann pech für mich.

Allerdings haben meine "Kunden" idR auch andere Probleme und ihnen ist es egal wer ihnen hilft. hauptsache einer hilft / rettet das leben.

mir persönlich wäre es auch egal wer mein leben rettet. hauptsache einer machts.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon arec » 29.03.2012 13:17

ich sehe es genauso wie santa, wenn jemand seinen job gut macht sollte es egal sein ob er bunt ist oder nicht.

PS: Santa in welchem Krankenhaus bist du denn damit ich, falls ich mal n problem habe woanders hingeschafft werde, nicht das ich von nem tätowierten versorgt werde *pfui* ;)
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast