Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon trashm » 27.04.2013 12:32

Hallo!


Ich hab mich vor 4 Monaten am Arm tätowieren lassen und behandele die Akne in meinem Gesicht seit vielen Jahren mit Cordes BPO 5%. Dabei ist es ja unumgänglich, dass das Tattoo auch mal in Berührung damit kommt, nachts zum Beispiel. Jetzt hab ich zig helle, ausgeblichene fleckige Stellen in meinem Tattoo entdeckt. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Kann das überhaupt vom Medikament kommen oder kann das auch andere Gründe haben?

Riesenmist jedenfalls. :/
trashm
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.06.2011 13:57

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon zion » 27.04.2013 13:44

ich denke da könnt es einen zusammenhang geben ja. da solche aknemittel ziemlich tief wirken müssen,, aber ob es reicht dort farbe rauszuziehen weiss ich natürlich nicht 100%..
cortison hat diese eigenschaft auf frischen(?) tattoos.. aber nach kompletter abheilung (2 monate) sollte selbst cortison kein problem mehr darstellen.. Dibenzoylperoxid ist bis 10mg rezeptfrei kann mir also nicht vorstellen das es schärfer als cortison ist..

vieleicht kann ein der profis hier was dazu sagen oder du fragst deinen dermatologen..
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon Kraist » 27.04.2013 17:20

Soweit ich weiß, zerfällt BPO und es entsteht freier Sauerstoff. Der wirkt dann keimtötend und bleicht ggf. auch die Wäsche aus. Dass das Mittel tief in die Haut dringt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich sehe das also eher unkritisch (vorausgesetzt, das Tattoo ist abgeheilt).
Falls es das Tattoo doch merklich aufhellen sollte, wäre das ja die Wunderwaffe schlecht hin. Einfach ne Tube (rezeptfrei) für 5€ kaufen und ein halbes Jahr ist das Tattoo verschwunden!?
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon zion » 27.04.2013 17:25

bei einem 4 monate alten tattoo würde ich mal davon ausgehen das es in den ersten 2 monaten auch mit der akne creme in kontakt kam so les ich das zumindestens aus dem startpost heraus.. also nicht abgeheilt...
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon trashm » 28.04.2013 10:35

Also ich hab diese Stellen erst bemerkt, als es eigentlich schon abgeheilt war.
Vor allem seit letzter Woche ein paar neue fleckig-helle Stellen.

Mal ganz von der Salbe weg: Gibt es dafür auch andere Erklärungen?
Nachgestochen werden muss sowieso.
trashm
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.06.2011 13:57

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon rockkat » 28.04.2013 15:46

ist dir evtl. in der abheilphase das shirt festgeklebt. oder hast du krusten abgerissen?
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon zion » 28.04.2013 15:48

zeig doch mal ein bild. denn so ist alles nur mutmaßung
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Tattoo und BPO (Benzoylperoxid)

Beitragvon trashm » 29.04.2013 18:02

In der Abheilphase ist mir sowas an den Stellen nicht passiert.

Foto ungern öffentlich.
Als PM?
Wer evtl. was dazu sagen will, kann mir ja schreiben.
trashm
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.06.2011 13:57


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste