Tattoo und das Altern

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und das Altern

Beitragvon Abstraktum » 11.02.2011 18:57

hey

Ich lese hier schon seit geraumer Zeit aufmerksam mit, dennoch gibt es einige Grundfragen zu Tattoos die ich mir seit geraumer Zeit stelle.

Mir geht es hier nicht um Motive, Styles oder Motivation für ein Tattoo sondern um das Tattoo an sich.

Ich frage mich, wie den ein Tattoo nicht in 10 sondern in 20, 30 oder 40 Jahren aussieht.

Die meisten lassen sich, mal ganz grob gesagt, zwischen 20 und 40 ein Tattoo stechen. Ganz pauschal haben die meisten also noch mehr oder weniger ein halbes Jahrhundert vor sich und damit ein halbes Jahrhundert ein Tattoo auf der Haut. Aber wie verändert sich ein Tattoo über Jahrzehnte? In wie weit verblassen Farben? Vor allem: "Verwischen" Details über eine so lange Zeit? Die Haut altert, bekommt mit der Zeit Falten etc. wie verkraftet das ein Tattoo?

Auch frage ich mich was passiert, wenn sich die Körperproportionen ändern. Also z. B. ein Tattoo am Bauch. Wenn im Alter der Bauch dann doch ein wenig dicker wird, "dehnt" sich dann so ein Tattoo?
Oder an einem muskulösen Oberarm. Was wenn mit dem Alter der Arm dünner wird, fällt das Tattoo dann "zusammen"? Oder auch der umgekehrte Fall: Wenn man mit einem Tattoo beginnt Gewichte zu heben und sich der Oberarm vergrößert, was passiert dann mit dem Tattoo?

Sieht also selbst das qualitativ hochwertigste Tattoo in 30 Jahren noch "gut" aus?


Ich hab jetzt hier viele Teilaspekte angesprochen und wollte zum Abschluss das alles nochmal in einer Frage bündeln: Wie verändert sich ein Tattoo über die Jahrzehnte wenn sich auch die Haut und der Körper verändert und altert?

Ich weiß, dass es dafür nicht wirklich praktische Beispiele gibt, weil es vor 30 Jahren ganz einfach noch nicht solche Tattoos gab wie heute. Aber vielleicht kann der ein oder andere doch einen Ausblick geben.

Dankeschönst für eure Antworten
Abstraktum
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2010 21:10

Beitragvon JustLikeAPill » 11.02.2011 23:24

hallo,
der partner meiner oma ist 85 jahre alt und hat einen anker auf dem arm. (alter seebär *gg)
dieser anker ist schon über 50 jahre in seiner haut. man erkennt ihn sehr gut, er is nur ein wenig verblasst und wirkt bläulich.

mehr hab ich nicht zu sagen :p
Das Gesicht verrät die Stimmung des Herzens.
JustLikeAPill
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.07.2010 20:10
Wohnort: Hamburg

Beitragvon DieMotte » 12.02.2011 10:41

Nun ja, alle meine Tattoos, die 20 Jahre und älter waren, sind gecovert.
Die waren nicht mehr schön, gar nicht mehr. Zwei sind etwas verzogen, weil zugenommen.
Eins kann überarbeitet werden, eins ist wohl nicht zu retten. Ich müsste mal nen Experten aufsuchen. Wenn mir dabei einer helfen könnte?!
Die Farben sind stark verblast und die Outlines verschwommen. Die Haut altert halt mit dem Tattoo. Obwohl ich nie ohne Schutz in die Sonne gehe. Und in den 80ern war die Technik und die Farben noch nicht so gut.
Bin mal gespannt, wie meine neuen in 20 Jahren aussehen.
Gruß DieMotte
DieMotte
 
Beiträge: 79
Registriert: 13.12.2010 15:43
Wohnort: NRW

Beitragvon yarisser » 13.02.2011 12:11

hat evtl mal jemand Bilder von seinen Tattoos die alt sind? Also mein ältestes hat jetzt 4 Jahre, aber von euch haben doch bestimmt welche Bilder von Tattoos die sagen wir mal 15-15 Jahre alt sind, oder?
Benutzeravatar
yarisser
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.03.2010 13:12
Wohnort: Frankreich/Saarland

Beitragvon Guest » 13.02.2011 12:25

Guest
 

Beitragvon schnari » 13.02.2011 13:14

ich denke die frage bezüglich der qualität lässt sich nicht beantworten.

denn tattoos die heute 40 jahre und älter sind sahen auch damals frisch gestochen nicht sonderlich gut aus. (mit dem heutigen standart verglichen)

ich denke, so wirds auch in 30 jahren sein.

ich sag immer wieder

alte haut sieht auch ohne tattoo scheisse aus :wink:
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon no0kie » 13.02.2011 15:02

alte haut sieht auch ohne tattoo scheisse aus Wink

so und nich anders :P
no0kie
 
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2010 15:42

Beitragvon Abstraktum » 13.02.2011 15:26

Danke für die Antworten und auch den geposteten Thread, den kannte ich noch nicht. Da sind auch einige interessante Meinungen und v. a. auch Bilder mit dabei.

Wie gesagt ich erwarte auch nicht, dass mir jemand sagt, dein Tattoo schaut in 30 Jahren so und so aus.

Für mich ist das aber durchaus ein wichtiger Aspekt den ich mir gut durch den Kopf gehen lassen will. Es reicht (zumindest für mich) eben nicht, dass das Motiv einem ein Leben lang gefällt, man muss auch damit zurecht kommen, dass es eben nicht immer so aussehen wird wie am Anfang.

Letzten Endes hängt wohl sicher viel von der Motivwahl, einer guten Umsetzung und v.a. auch einer guten Pflege (Stichwort Sonne) ab. Vermutlich auch von der Haut an sich.


Mit der Meinung, dass alte Haut auch ohne Tattoo Scheiße ausschaut, ist man natürlich auf der sicheren Seite. :D
Abstraktum
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2010 21:10

Beitragvon renkman » 13.02.2011 17:53

die technik war vor 40 jahren nicht anders als heute, evt haben es viele tätowierer nicht sooo gut draufgehabt damals, aber ich hab schon tattoos gesehen, die älter als 20 waren... eingige sahen super aus, einige nicht so. am besten schauen die aus, die nicht so detailiert sind und die keine sonne bekommen haben.
Benutzeravatar
renkman
Professional
 
Beiträge: 528
Registriert: 25.03.2005 19:51

Beitragvon Sahara » 14.02.2011 0:46

Abstraktum hat geschrieben:Es reicht (zumindest für mich) eben nicht, dass das Motiv einem ein Leben lang gefällt, man muss auch damit zurecht kommen, dass es eben nicht immer so aussehen wird wie am Anfang.

ich muss sowieso damit zurechtkommen, dass meine haut und mein körper altert, faltig wird und einfach nicht mehr jugendlich ist.
meine ersten knitterfältchen im gesicht mit 28/29 - da hatte ich schon gut was zu verarbeiten. :mrgreen: und das ist erst der anfang...

von daher sehe ich es eigentlich locker, da man sowieso lernen muss mit dem alterungsprozess umzugehen, da ist es eigentlich egal ob die haut bunt oder naturell ist.
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon rotbaer » 15.02.2011 20:14

Hi,

guck mal in alten Zeitschriften ob Du Berichte über Herbert Hofmann findest,
Der ist über sein Leben hinweg ziemlich gut dokumentiert und man erkennt das Tätowierungen nach 30 -40 Jahren einfach ihre Form verlieren.
(Tut normale Haut aber auch)
Auch bei Berichten von Anthropologen über tätowierte Menschen auf der Welt sieht amn das in einem gewissen Alter ausser Pigmentspuren nix mehr da ist.
Imho ist das eine gute Symbolik und mich störts nicht...

Gruß Rotbaer
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast