hey
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit aufmerksam mit, dennoch gibt es einige Grundfragen zu Tattoos die ich mir seit geraumer Zeit stelle.
Mir geht es hier nicht um Motive, Styles oder Motivation für ein Tattoo sondern um das Tattoo an sich.
Ich frage mich, wie den ein Tattoo nicht in 10 sondern in 20, 30 oder 40 Jahren aussieht.
Die meisten lassen sich, mal ganz grob gesagt, zwischen 20 und 40 ein Tattoo stechen. Ganz pauschal haben die meisten also noch mehr oder weniger ein halbes Jahrhundert vor sich und damit ein halbes Jahrhundert ein Tattoo auf der Haut. Aber wie verändert sich ein Tattoo über Jahrzehnte? In wie weit verblassen Farben? Vor allem: "Verwischen" Details über eine so lange Zeit? Die Haut altert, bekommt mit der Zeit Falten etc. wie verkraftet das ein Tattoo?
Auch frage ich mich was passiert, wenn sich die Körperproportionen ändern. Also z. B. ein Tattoo am Bauch. Wenn im Alter der Bauch dann doch ein wenig dicker wird, "dehnt" sich dann so ein Tattoo?
Oder an einem muskulösen Oberarm. Was wenn mit dem Alter der Arm dünner wird, fällt das Tattoo dann "zusammen"? Oder auch der umgekehrte Fall: Wenn man mit einem Tattoo beginnt Gewichte zu heben und sich der Oberarm vergrößert, was passiert dann mit dem Tattoo?
Sieht also selbst das qualitativ hochwertigste Tattoo in 30 Jahren noch "gut" aus?
Ich hab jetzt hier viele Teilaspekte angesprochen und wollte zum Abschluss das alles nochmal in einer Frage bündeln: Wie verändert sich ein Tattoo über die Jahrzehnte wenn sich auch die Haut und der Körper verändert und altert?
Ich weiß, dass es dafür nicht wirklich praktische Beispiele gibt, weil es vor 30 Jahren ganz einfach noch nicht solche Tattoos gab wie heute. Aber vielleicht kann der ein oder andere doch einen Ausblick geben.
Dankeschönst für eure Antworten