Tattoo und der Langstreckenflug

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon noni » 09.04.2012 7:04

Halli Hallo.

Bin ganz frisch hier im Forum. Hab mich hier angemeldet, weil ich von der Aktivitaet beeindruckt bin. :) Aber genug erstmal davon, ich komm' mal zu meinem Problemchen.

Ich bin jetzt schon seit Monaten in Australien am Reisen, zwecks Work&Travel. Nun befinde ich mich in meinen letzten zwei Wochen, und wollte mir in Sydney ein Tattoo, als ewiges Andenken zulegen. Dabei wuerden es sich um die Southern Cross Stars handeln, welche auf's rechte Schulterblatt sollen. Zudem sollte ich auch nochmal sagen, es waere damit auch mein erstes Tattoo.

Nun zoeger ich nur noch wegen der Pflege des frischen Tattoo in Sydney, sowie meines, in zwei 10 Stunden geteilten, Heimfluges.

Die Sonne laesst hier zur Zeit an Kraft nach, die Temperaturen sind auch auf 20-25 Grad gefallen. Ich wuerde versuchen einfach aus der Sonne zu bleiben. Und zudem natuerlich das "normale" Pflegeprogramm durchziehen. Habe mich deswegen schon viel informiert... :)

Doch mir ist eher der Flug ein Dorn im Auge. Nun ist meine Frage diesbezoeglich, ob jemand Erfahrung mit frischen Tattoos, in Verbindung mit Langstreckenfluegen hat? Gibt es da Tipps, die das Pflegen im Flieger leichter machen? Vielleicht einige handlichere Produkte?

Waere sehr dankbar ueber eine Antwort, bzw Tipps! Moechte mir das Tattoo im Laufe der Woche stechen lassen und der Flug ist am 20. April. Und ich moechte mir es auch nicht in Deutschland stechen lassen, da fuer mich dann auch viel des persoenlichen Wertes verloren gehen wuerde.

Viele Gruesse,
Kev
noni
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.04.2012 10:54

Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon Kraist » 09.04.2012 9:16

Dann ist das Tattoo auf dem Flug ja schon über eine Woche alt. Da ist meiner Meinung nach das gröbste schon überstanden.
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon LostSoulForever » 09.04.2012 10:59

also ich hab mein thailand-mitbringsel damals im flugzeug halt einfach eingecremt, da wars vll 2 tage alt. ich hab mir nicht wirklich gedanken gemacht ehrlich gesagt, es is ohne probleme abgeheilt. war aber auch nix großes.
und inwieweit handlicher. eine tube creme is ja jetz nicht so ein unding. oder meinst du wegen feuchtheilmethode und dem ganzen folienkram?
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon Nanun » 09.04.2012 11:10

Wenn das Tattoo tatsächlich dann schon eine Woche Alt ist dann brauchst Du Dir in der Tat keine Gedanken mehr zu machen. Folie ist da selbst bei Feuchtheilmethode schon nicht mehr drauf und es einfach mal zwischendrinn einzucremen ist ja nicht das Problem. 10 Stunden hält das auch so mal durch. (Hin und wieder schläft man ja sogar länger und kümmert sich in dieser Zeit auch nicht um das Bildchen).
Also guten Flug und ich hoffe Du hast einen guten Tätowierer, damit nicht nur die Erinnerung schön ist sondern auch Dein Souvenier.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon noni » 09.04.2012 14:11

Vielen Dank erstmal für die Antworten!

Ja, zum Flug wär das Tattoo etwas älter als eine Woche. Wäre schon mal sehr gut, wenn das Gröbste dann schon überstanden und abgeheilt ist.

Eigentlich wollte ich zum Flug keine Folie mehr benutzen. Denke es reicht wenn ich es dann einfach zwischendurch eincreme. War eben einfach unsicher wegen der trockenden Luft und dem geringen Raum im Flieger um die alte Creme abzuwaschen. Und naja, weils das Erste ist will ich im schlimmsten Fall keine Narben riskieren. Auch wegen dem langen Sitzen.

Denke ich habe schon ein ganz gutes Studio gefunden. War auch schon dort, um mich beraten zu lassen und es sah alles sehr sauber und professionel aus. Ich werde den Inker dann auch nochmal nach Tipps fragen.

Vielen Dank nochmal :)
noni
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.04.2012 10:54

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon rockkat » 09.04.2012 19:19

mach dich nicht unnötig verrrückt, nach über einer woche wasch ich das auch so nicht mehr extra ab. das wird beim duschen mitgemacht und ansonsten ca. 2x täglich dünn creme drauf. da sollte der flug wirklich kein problem mehr sein.
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon Ueberdosis » 14.04.2012 12:06

ich hab mich da auch nochmal informiert, da das bald wohl auch auf mich zukommt, wenn ich nach Indien muss.
Als Info für zukünftige evtl:
Das Tattoo sollte schon mindestens 3 Tage alt sein und dann auch nochmal gut einpacken, da in Flugzeugen eine geschlossene Atmosphäre herrscht und daher sehr viel Baterien in der Luft sind. Ich würde es vorsichtshalber erst wenn es 7 tage alt ist nicht mehr abkleben. (theoretisch ist die Haut nach 4 Tagen geschlossen und es sollte kein Problem sein)
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon DaMax » 14.04.2012 13:17

Bei ner Woche ist das vollkommen egal. Bin selber mit nem frischen Tattoo zurück aus Chicago geflogen, dass war auch überhaupt kein Thema.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon LostSoulForever » 14.04.2012 13:27

hmpf. wenn ich am nächsten tag schon zurückflieg, aber nur so 1,5 h (plus 3 std zug)… sollt ich die folie an dem tag noch drauflassen? (gnaah. jetz habt ihr mich veruuunsichert)
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon Ueberdosis » 14.04.2012 13:29

ich würd se auch im kurzen Flug noch drauf lassen am nächsten Tag ^^ aber jeder wie ers für richtig hält ^^
Zuletzt geändert von Ueberdosis am 15.04.2012 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Tattoo und der Langstreckenflug

Beitragvon LostSoulForever » 14.04.2012 15:32

hmm. na ich frag am besten dann den tädowierah :lol:
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste