ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema Tattoo und Feuermal.
Kurz zu mir:
Schon lange spiele ich mit dem Gedanken mir ein Tattoo stechen zu lassen. Es sollte schon a bisserl größer werden und da es aus beruflichen Gründen versteckt sein soll/muß, hatte ich die Idee das ganze auf mein Feuermal zu stechen, bzw. mein Feuermal in das Tattoo miteinzubinden.
Feuermal:http://de.wikipedia.org/wiki/Feuermal
Mein Feuermal (Naevus flammeus), das ich bereits von Geburt an habe, geht von der Innenseite des rechten Unterschenkels in Richtung Ferse (inkl. Schienbein). Es ist also relativ groß!
Ich war bereits vor ca. 10 Jahren wegen der Entfernung dieses Teil's in medizinischer Behandlung: Vereisen, diverse Laser usw. Hat leider nicht wirklich funktioniert.
Nachdem ich meinen Hautarzt darauf angesprochen hatte, konnte mir dieser leider keine wirklich zufriedenstellende Antwort bzgl. dem Über-Tatowieren eines Feuermal's geben. Auch konnte ich im WWW nicht wirklich viel darüber finden! Ich denke das es vermutlich stärker bluten wird und der Heilungsprozess wird auch länger dauern. Es könnte natürlich auch zu einer Blutvergiftung kommen, das kann aber bei einem normalen Tattoo ebenfalls der Fall sein.
Der Hautarzt würde das ganze natürlich lieber Lasern. Aufgrund der Größe würde das allerdings sehr lange dauern, extrem teuer (min. 5T€) werden und wie es danach aussieht kann keiner sagen!
Gibt's es jemand hier im Forum, der so etwas vielleicht schon einmal gemacht hat?
Was sagen die Fachleute dazu?
Mein Wunschmotiv wäre: Gecko/Drache mit etwas Feuer - alles andere wie die Größe, Farbe usw. überlasse ich dem Tätowierer.

Da sich die Farbe des Feuermal's aufgrund der Hauttemperatur leicht verändert, ist das glaube ich doch eine ziemliche Herausforderung für den Tätowierer.
Besten Dank
Stefan