ich hab mir am Donnerstag mein erstes großes Tattoo stechen lassen (hab schon eine kleine schwarze Zahlenfolge im Nacken), eine traditionelle Zigeunerin auf dem Unterarm. Ist natürlich dann auch das erste, dem ich beim "Heilungsprozess" zusehen kann.
Hier sind erstmal ein paar Detail-Bilder von meinem Tattoo:



Wie man sehen kann ist es total verkrustet und rissig und dadurch eben auch sehr unscharf. Ist das einfach nur die normale Kruste, die sich über dem Tattoo nach ein paar Tagen nunmal bildet und von selbst abfällt oder ist das problematischer?
Ich hab eigentlich sehr sorgfältig nach einem guten Tattoo Studio gesucht und bin dann auch extra 2 1/2 Stunden für mein perfektes Studio gefahren und es war auch alles sehr serös, deswegen würde ich ausschließen, dass da irgendwas am Tätowierer lag. Es sah auch nach dem Stechen total super aus, gar nicht so "unsauber", sondern total schöne Linien, alles perfekt.
Zur Pflege, ich hab ca. 3 Stunden nach dem Stechen die Folie runter genommen, mit warmem Wasser abgewaschen, pH-neutrale Seife, kaltes Wasser, eingecremt mit Ink Fixx. Mach ich seitdem ca. 3 bis 4 Mal am Tag. Einmal hatte ich an einer kleinen Stelle Bepanthen benutzt, aber da kamen dann kleine Pickelchen aus der Haut, da hab ich das direkt wieder abgewaschen. Und einmal hab ich das Ink Fixx auch ziemlich dick aufgetragen, da kamen auch überall kleine weiße Pickelchen. Seitdem creme ich das Tattoo nur noch ganz dünn mit Ink Fixx ein.
Naja, ich lass euch einfach erstmal zu Wort, ich hoffe ihr könnt mir etwas die Angst nehmen
