Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon krishaan » 12.03.2012 20:30

Hi,

ich bin absolut Tattoo unerfahren und bräuchte mal einen fachlichen Rat bzgl. eines anstehenden Tattoos.
Vor Monaten habe ich endlich einen Termin vereinbart für mein erstes Tattoo und im April soll damit begonnen werden. Soweit so gut. Nun habe ich schon seit Jahren Akne im Gesicht und am Rücken, jedoch kaum bis garnicht an den Armen wo das Motiv letztendlich hin soll. In den letzten Monaten hat sich die Akne plötzlich stark verschlimmert (wohlgemerkt ich bin 26 :evil: ) weshalb ich zum Dermatologen bin. Dieser riet mir zu einer Aknenormin-Therapie (Isotretinoin).
Nachdem ich gründlich die Infobroschüre durchgelesen habe, musste ich entsetzt feststellen dass ein Tattoo wärend der Therapie und bis 6 Monate danach nicht drin sei :shock: :evil: ......

Nun gut, mein Plan ist also folgender: Tattoo stechen und abheilen lassen, OK vom Tattoowierer einholen, dass nichtsmehr nachgestochen werden muss und dann die Therapie starten!

Nun stellt sich mir die Frage: Kann diese sehr Hautstrapazierende Therapie ein bestehendes und verheiltes Tattoo zerstören? Sollte ich doch lieber erst die Therapie machen und dann das Tattoo? (das würde meine Wartezeit um über 1 Jahr verlängern und das prangere ich an :( )

Danke schonmal für Informative Antworten :)
krishaan
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2012 19:59

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon ..liquid » 13.03.2012 1:36

ich würde die therapie vorziehen, denn bis die farbe sich richtig gesetzt hat,zieht es sich noch monate hin. und wie es scheint beeinflußt das medikament die farbe. ausserdem wäre es möglich das dein lymphensystem welches vorher schon durch die farbe "belastet" ist dann noch mit dem medikament zu arbeiten hat.

ist nur eine vermutung und rein gefühlsmäßig. ich bin kein arzt. würde mir aber daraufhin ggf rat beim arzt oder apotheker einholen.

grüsse ..liq**
-- illegales mitglied seit dem 10.03.12 --
..liquid
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.02.2012 12:19

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 13.03.2012 9:00

:mrgreen: Das ist dein größtes Problem mit Iso? Ich hoffe du hast nen anständigen Dermatologen, der dich aufgeklärt hat und sich dein Hautbild angesehen hat... Und das in der Broschüre auch was von den Nebenwirkungen dringestanden ist, die du bekommen wirst.

Ich würde mit der Therapie auch nicht unbedingt jetzt anfangen, das Zeug kann ziemlich Sonnenempindlich machen, meiner besten Freundin hat's vorletztes Jehr den Sommer ganz schön verhagelt...
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon krishaan » 13.03.2012 20:03

@liq: danke dir für die info mit der farbe, genau sowas hab ich gesucht :)

@OAICS: nein das ist nicht meine einzige sorge mit iso ;) ... jedoch wollte ich mit diesem thread nicht meine sorgen bzgl iso auf euch loslassen :)
ne ich hab mich informiert, die nebenwirkung sind krass keine frage, jedoch sind die schlimmsten keinesfalls die regel. und die nebenwirkungen die quasi definitiv kommen, mit denen kann ich (zumindest für einen begrenzten zeitraum) leben.
ich lauf mit dem schei** jetzt schon 11 jahre rum und ich dachte es wird mit dem alter einfach irgendwann besser, bzw. wird so gering, dass es nichtmehr so sehr stört. das ist bisher nicht der fall, eher sogar umgekehrt.....

naja wie dem auch sei, da diese sonnenempfindlichkeit sone nebenwirkung ist die sich wohl nicht vermeiden lässt, ist der punkt mit dem zeitpunkt der therapie schon ein wichtiger (danke dass du mich drauf gebracht hast).

ergo entscheide ich mich sehr warscheinlich (nachdem ich nochmal mit hautarzt und tattoowierer gesprochen habe) für das tattoo, werde versuchen mit vorbildlicher gesichtspflege :lol: die sache einzugrenzen und dann je nachdem im januar oder herbst nächsten jahres diese therapie zu machen (wenns denn wirklich nötig ist).

thx for help und falls sich nochwer äußern möchte (auch wenns nur vermutungen sind), dann lasst die tastatur qualmen!!!!
krishaan
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2012 19:59

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon neira » 14.03.2012 14:38

Etwas OT vielleicht, aber ich schreib trotzdem mal:

Da ich nicht weiß, wie stark deine Akne ist, wage ich das nicht einzuschätzen, aber ich hatte mit 26 einen richtig bösen Akneschub, ich sah schlimmer aus als viele in der Pubertät: Dauerblüte, Vernarbungen, alles rot.
Und je mehr ich mit den typischen Sachen "gepflegt" habe (sei es Schälcreme vom Hautarzt, Salicysäurehaltige Mittel, Fruchtsäure etc.), desto hartnäckiger war es meist. Davon abgesehen tat das weh und sah gemein aus.

Je weniger scharf meine Reinigungsmittel wurden, desto besser wurde witzigerweise spontan auch die Akne. Erst mit einem Waschgel mit wenig (!) Fruchtsäure + Neutrogena Gesichtswasser (was mir heute aber auch viel zu scharf ist) und mittlerweile benutze ich überwiegend Naturkosmetik oder Sensitive Serien (also nicht unbedingt das, was im klassischen "Pickelregal" steht) und seitdem habe ich nur noch vereinzelt mal einen hartnäckigen Pickel oder mal ein paar weniger schlimme, aber das ist dann hormonell bedingt.
Klar ist mein Hautbild schon durch die kleinen Narben nicht das Allertollste, aber es ist wirklich massiv viel besser geworden, da hat sogar mein dermatologe nicht schlecht gestaunt.
Daher würde ich zumindest mal den Versuch empfehlen, dem Ganzen mit sanften Sachen zu Leibe zu rücken, dafür dann aber auch wirklich regelmäßig (2x/Tag) und die Haut mit einer leichten Creme zu schützen.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 14.03.2012 16:34

Hm, ich hab ja selber Problemhaut, war schon auf Doxycylin und der Arzt will mir schon seit langem Iso aufschwatzen... Und ich kann neira nur absolut zustimmen.

Ich hab sämtliche Waschgels in die Tonne gekloppt, hat nur ausgetrocknet und gereizt, woraufhin die Haut noch mehr Talg produzier hat. Anti-Mitessergesichtswasser wirkt tödlich auf meine Haut und wenn "exfolierend" draufsteht, krieg ich schon beim angucken Pickel.
Und so weiter und so weiter...

Ich nehm nur noch Heilerde, Oliven- und Mandelöl und banale bakteriostatische Arztseife. Und es hilft.
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon neira » 14.03.2012 16:49

Ich fand auch immer Mandelkleie als Maske, oder Zink und weißer Ton ganz angenehm, weils eben nicht austrocknet und die Haut wirklich sanft reinigt, man muss damit ja nicht richtig peelen.

Ansonsten kann ich OAICS nur zustimmen, mal alles vermeiden, was die Haut reizt und sanft reinigen.
Manchen hilft auch Zeugs mit Salz aus dem toten Meer.
Beim Waschgel, wenn du eins haben möchtest, gibts bei DM (Alverde) eines mit Heilerde (mag meine Haut leider nicht, die eines Bekannten total) und den Reinigungsschaum mit Seide, den ich wirklich sehr mild finde, falls dir das nicht zu "weibisch" ist :mrgreen:
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 14.03.2012 17:19

Oh, ja... *neira zustimm* :mrgreen:

Mandelkleie, Zink- und Tonerde sind natürlich auch super!

Als Peeling für den Körper hab ich mir hier von der Userin Panda ne Mischung aus Olivenöl und Meersalz abgeguckt. Für jeden Tag ist es mir zu reichhaltig, aber es wirkt sich sehr positiv auf meinen Rücken aus (und auch auf die wunderbar fleckigen Narben, die ihn verunschmücken).

Das Heilerdezeugs von Alverde ist eine Waschcreme mit Traubensilberkerze, das verwende ich immer, wenns im Bad mal schnell gehen muss. Meine große Liebe ist allerdings das Öl-Seife Waschritual: Man nehme einen Schuss Öl nach Wahl und schmiere es in massierenden Kreisbewegungen ins Gesicht, daraufhin greife man nach einem Stück milder Seife und emulgiere damit das Öl im Gesicht, dabei sollte man nicht zu viel Seife erwischen (soll nicht stark schäumen). Anschließend wasche man die ganze Soße gründlich runter.

Es hört sich komisch an, aber das killt meine Mitesser. (Und es hinterlässt keinen Ölfilm.)

:mrgreen:
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon Panda » 14.03.2012 21:14

Ich würde mit dem Stechen bis nach der Aknebehandlung warten. Je besser die Hautqualität, desto besser auch das Tattoo im Endeffekt. Närbchen oder großporige Haut mindern die Qualität des Tattoos, das macht sich hinterher auch optisch bemerkbar. Bei mir war das zumindest so.
Was ich damit sagen will, ein Tattoo wirkt auf Beinen oder Armen, wo die Haut glatt ist, viel feiner und hochwertiger, als auf Rücken oder Brust, wo die Haut grob oder aknegeschädigt ist.

Ein Tattoo würde ich erst starten, wenn ich die Akne mindestens ein halbes Jahr im Griff habe. Denn dir muss dir klar sein, dass du mit einem Tattoo ab sofort nicht mehr kratzen oder drücken darfst. Einzelne Pickel schaden einem Tattoo zwar nicht, aber wenn die Fläche regelmäßig mit Entzündungen übersät ist und du machst da vielleicht auch noch dran rum, dann ruinierst du dein Tattoo.

Zur Pflege würde ich auch reine Naturprodukte empfehlen. Oft wird Olivenöl, Karottenöl oder Kokosöl eingesetzt, weil diese Enzyme enthalten, die die Hautheilung fördern, auch bei Akne.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon tinydancingdoll » 15.03.2012 23:25

Wenn du keine Akne an der zu tätowierenden Stelle hast, würde ich den Termin wahrnehmen und mir das mit der Therapie nochmal überlegen bzw. erst nach dem Sommer anfangen.

Ich muss neira und OAICS zustimmen, meine neue Hautärztin wollte mir Fruchtsäurepeelings aufschwatzen, stattdessen hab ich sie überzeugt, mir ein leichtes Antibiotikum zu verschreiben, nachdem ich nach diversen scharfen Waschgels und Peelings zeitweise aussah wie ein Waschbär...Das habe ich genommen, dazu Heilerde, Naturkosmetik und die Pflegeserie von Avène...Und meine Haut ist - für meine Verhältnisse - echt super geworden. Natürlich spielen auch Sachen wie Stress etc. eine Rolle, zugegebenermaßen habe ich davon recht wenig momentan, aber ich bin trotzdem überrascht, wie gut alles geworden ist.

Ich weiß ja nicht, inwiefern du diese Optionen schon ausgereizt hast, aber ich würde so eine krasse Therapie echt nur als meine letzte Option sehen - nach zum Islam konvertieren und Photoshop-Kurs! :mrgreen: Nee okay, Scherz.

Finde das eigentlich immer ein Unding, was die Dermatologen einem - fast ungesehen - in die Hand geben! Ich hab mich nichtmal abgeschminkt gehabt, da hatte ich schon die Broschüre zu den Fruchtsäurepeelings in der Hand. :roll:

[ot] @OAICS: Das mit dem Öl-Seife-Waschritual klingt echt interessant, nimmst du da Mandelöl? Ich wollte demnächst Traubenkernöl kaufen, weil ich darüber was gelesen hatte! :)
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 16.03.2012 8:56

tinydancingdoll hat geschrieben:[ot] @OAICS: Das mit dem Öl-Seife-Waschritual klingt echt interessant, nimmst du da Mandelöl? Ich wollte demnächst Traubenkernöl kaufen, weil ich darüber was gelesen hatte! :)


Ja, ich nehme Mandelöl, aber jedes nicht zu zähe kaltgepresste Öl ist gut. Mandelöl, Nachtkerzenöl, Traubenkernöl,... funktioniert alles wunderbar. Ich verwende immer die Splashing Technik von Dr. Erno Laszlo und komm damit richtig gut klar: Anleitung

Sei aber vorschichtig, man kann damit leicht mal das Bad fluten! :mrgreen:
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Tattoo vor oder nach Aknetherapie?

Beitragvon krishaan » 17.03.2012 18:36

hmm schon komisch wie man sich in einem tattoo-forum, mit leuten die einen überhaupt nicht kennen und nicht gesehen haben, schon besser beraten fühlt als nach einem besuch eines empfohlenen Dermatologen :shock:

naja ich bleibe bei meiner entscheidung mit dem tattoo (da der arm nicht von der akne betroffen ist), habe mir heilerde und avene pflegeprodukte besorgt und kann nur hoffen, dass nach dem ganzen "weibischen" beautykram der "waschbär-look" reduziert wird ^^

bin auf jeden fall gespannt
krishaan
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2012 19:59


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste