von comment4u » 05.03.2010 8:27
Hallo Upside-Down,
ich sagte doch, dass ETWAS Skeptik gesund ist und nicht das Infragestellen jeder Silbe. Da ich diese Antworten in Kürze schreibe, bitte ich nicht wieder alles zu zerreissen, das ist doch dem Thema nicht zuträglich.
Ich werde Bilder mit RAW-Daten liefern. Aber lasst mir noch etwas Zeit, da die Abstände, in denen man die Tattooentfernungs-Patienten sieht, groß sind.
Zur Hornschicht: Ich sagte 'platt ausgedrückt'. Nagel mich nicht mit dem Mikro-Schichtaufbau der oberen Hautschichten fest. Ich drückte mich umgangssprchlich, nicht medizinisch korrekt, aus. Wenn Du eine wissenschaftliche Arbeit machen möchtest, bist Du gerne eingeladen das mit Unterstürzung unserer Praxis zu tun. Nach der Zellentfernung mit dem Kauter (Gefällt Dir die Formulierung besser?) bleibt noch die Schicht der Haut übrig, die nach dem Abnehmen einer Brandblase auch übrig bleibt.
Gerne darfst Du mit einem Test-Tattoo oder einem Teil-Tattoo vorbeikommen. Mit der Entfernungsmethode behandle ich gerne 10 qcm eines Tattoos und Du schaust Dir das mal an. Ohne Berechnung, versteht sich.
Wer Zweifel hat über den Verbleib der Farbe, darf sich gerne den Schorf nach dem Abfallen ansehen. Der ist in der Regel schwarz. Und ob das ein oder andere Pigment noch in die Tiefe wandert ist verglichen mit dem Laser-Verfahren unerheblich.
Wer hat geschrieben 'keine Lokalanästhesie'? Das ist falsch.
Ich möchte weder Laser, noch Tattooerase mit Hokuspokus in eine Reihe stellen. Das war nicht meine Absicht. Ich habe gute Laserergebnisse, aber sehr viele schlechte gesehen. Das liegt meiner Meinung nicht nur an den Lasern und den Anwendern, sondern auch an den verwendeten Farben.
Tattooentfernung ist ein Hobby, da es aus Interesse betrieben wird. Oft ohne Bezahlung. Trotzdem nehmen wir mittlerweile für die Behandlungen Geld, da ich und meine Mitarbeiter im Geschäft auch immer bezahlen müssen, wenn wir etwas haben wollen. Da spricht hoffentlich nichts dagegen.
Die teilweise Tattooentfernung der Blüte war etwa so groß wie der Fingernagel eines kleinen Fingers. Mehr Infos zu sinnvollen Größen von Tattooentfernungen auf unserer Website. Für die Tattooentfernung körperteilgroßer Tattoos gibt es kein schnelles, angenehmes und bezahlbares Verfahren.
Über eine weitere lebhafte Diskussion freue ich mich. Wer das persönliche Gespräch in Düsseldorf sucht, ist auf einen Kaffee bei uns eingeladen. Wenn man sich in die Augen gesehen hat, weiss man oft schon mehr über den nötigen Skeptik-Level.
----
@er_35
Ich habe gerade mal Deinen schweizer Link gelesen. Es scheint, dass der Strom deutlich zu stark und die behandelte Fläche wahrscheinlich zu gross war.
Wenn das System korrekt angewandt wird, dann blutet da nichts. Wenn der Strom zu stark ist, sieht man das an der Haut sofort, wenn man weiss, was man sehen möchte. Mit geringerem Strom dauert das Verfahren länger, aber es ist ungefährlich. Bei relativ kleinen elektrischen Hautabschürfungen wird es nicht zu Narben kommen.
Doppelpost zusammengefügt, madmaxx