Tattoovorhaben Oberarm...Konkrete Fragen!

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoovorhaben Oberarm...Konkrete Fragen!

Beitragvon svenja » 20.09.2010 21:01

Hallo Leute!

Ich brauch nun doch mal Euren Rat.

Ich hab mein nächstes Tattoo auf dem oberarm geplant und dafür auch schon einen Termin im November. Es sollen zwei gestrichelte (oder eher gescrachte...ich weiß den ausdruck nicht genau) Sterne werden, in denen das Wort "verrückt" eingearbeitet werden soll, das ganze in schön bunt. Ausserdem kommt noch ein Kleeblatt hinzu, da überlass ich die Anordnung meiner Tättowiererin.
Die Sterne sollen leicht quer auf den Arm, also nicht einfach grade runter, also ca. hälfte Oberarm anfangen, und dann schräg nach hinten auslaufen.
Nun denk ich zum einen, das ich irgendwann auf dem Schulterblatt weiter machen möchte. Ist es also möglich, nun erst die Sterne zu machen, und nachher zu sagen, wir bauen was passendes den Arm runter dazu?! Oder sollte man besser erst oben Anfangen?
(Alles auf einmal is Geldtechnisch nicht drin und gut Ding will Weile haben!)

Und dann mach ich mir Gedanken wg. dem Winkerarm, also die Haut unterm Arm (die halt bei mir etwas lasch ist). Sieht das scheiße aus? Das Tattoo soll sich erstmal auf die Oberarm-Vorderseite ausbreiten.

Ich hoffe Ihr könnt mir folgen und es ist in Ordnung das ich nen neuen Thread aufmache, aber die Fragen beschäftigen mich seit Tagen, und ich komm im Mom aus Zeitgründen nichz zum Studio.
Stechen wirds die Susen vom http://sonicsoultattoo.com/
Rechtschreibfehler sind nicht zufällig, richtig angeordnet ergeben sie eine Formel aus der man Milch zu Bier machen kann....
svenja
 
Beiträge: 41
Registriert: 17.08.2009 21:36
Wohnort: Detmold

Beitragvon jero83 » 20.09.2010 22:19

Du kannst anfangen wo Du willst, im Zweifelsfall solltest Du da Deinem Tätowierer vertrauen, der kennt sich da besser aus als Du. Sinnvoll ist ese aber auf jeden Fall, gleich zu erwähnen, dass Du evtl. in die eine oder andere Richtung weitermachen willst, das kann Dein Tätowierer dann gleich beim Entwerfen des Motives berücksichtigen.

Die Haut an Deinem Arm ändert sich ja durch das Tattoo nicht, wenn Du jetzt findest, dass sie scheiße aussieht, dann wird sie das vermutlich auch nachher tun, wenn Du sie jetzt ok findest, wird sie auch nachher ok sein, wo ist das Problem?
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon svenja » 20.09.2010 22:24

jero83 hat geschrieben:
Die Haut an Deinem Arm ändert sich ja durch das Tattoo nicht, wenn Du jetzt findest, dass sie scheiße aussieht, dann wird sie das vermutlich auch nachher tun, wenn Du sie jetzt ok findest, wird sie auch nachher ok sein, wo ist das Problem?


Ich weiß auch nicht, ich glaube das lässt sich vielleicht auch erst beurteilen, wenn die vorlage drauf ist. Ich lass das mal auf mich zukommen, und stell die Frage mal ein bischen zurück.
Edit: Und die Haut sieht nicht scheiße aus, es ist halt nur der "Winkerarm"... *grübel*
Rechtschreibfehler sind nicht zufällig, richtig angeordnet ergeben sie eine Formel aus der man Milch zu Bier machen kann....
svenja
 
Beiträge: 41
Registriert: 17.08.2009 21:36
Wohnort: Detmold

Beitragvon jero83 » 20.09.2010 23:25

Also ich hab jetzt mal "Winkearm" gegoogelt, weil mir das kein Begriff ist. Es geht also wohl darum, dass das Fleisch am Oberarm z.B. beim Winken "nachschwabbelt". Wenn man da was ändern will, schreit das nach Trizepstraining, aber was das mit dem Tattoo zu tun hat, versteh ich nicht so ganz...
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste