Tipps zu Backpiece eincremen ?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Suazi85 » 28.03.2014 16:31

Gestern hab ich die Outlines für mein Backpiece bekommen.

Habt ihr Tipps, wie man es möglichst gut alleine eincremen kann ?

Gibt es eine Alternative zu Bepanthen ? Finde die sehr dickflüssig und zäh, und gerade an den schwer zugänglichen Stellen schwierig zu verarbeiten..

Gibt es etwas ähnlich gutes was eventuell nicht so eine Konsistenz hat ?
Suazi85
 
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2012 19:34

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon DannyM3 » 28.03.2014 16:39

Handwarm werden lassen.

Entweder die tube m bischen in der Hosentasche rumtragen oder Cremtupfer auftragen, 3 Minuten warten. Dann lässt sich easy cremen
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Nanun » 28.03.2014 16:39

gnihihi... ja vor dieser Frage steht wohl jeder irgendwann einmal. Also: eigentlich geht das schon irgendwie.. man muss halt den Arm mit der anderen Hand etwas nachschieben.
Alternativ gibt es z.B. lange Stäbe auf die man Wattepads aufsetzen kann zum normalen Rücken eincremen. Da ein Stück Frischhaltefolie drüber, das kann gehen. Ich habe mir am Anfang damit beholfen, dass ich über einen Thermoskannenschwamm Frischhaltefolie gewickelt habe und damit versucht habe das irgendwie hin zu bekommen... aber am einfachsten ist wirklich einfach die eigene Hand. Man wird im laufe der Zeit wesentlich beweglicher, glaub mir :mrgreen:

Leichter zu verteilen ist z.B. die Phantenol Lichtenstein. Die nehme ich inzwischen.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Suazi85 » 28.03.2014 17:49

Vielen Dank !

Habs vorhin selbst gemacht, hoffe alles getroffen zu haben. Habe sowieso noch Urlaub bis zum 01.04.. also nicht so viel Bewegung und Beanspruchung :) :)

Werde es nachher noch einmal machen und jmd. kontrollieren lassen ob ich wirklich alles "getroffen" habe..

Der Tipp mit dem warmwerden lassen mache ich sowieso immer schon. Creme auf den Handrücken z.B. und einige Minuten warten.. Aber vllt gibt es ja noch eine andere gute Creme deren Konsistenz an sich schon anders ist..
Suazi85
 
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2012 19:34

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Buddha_Eyes » 28.03.2014 19:09

Creme auf Frischhaltefolie und dann so verwenden wie ein Handtuch beim Rücken abtrocknen.. :mrgreen:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon XXLTattoo » 28.03.2014 21:26

Hätte da auch noch was :

HOLZ-Kochlöffel !
Bephanthene haftet bestens, und geht sehr gut...

immer alleine gemacht, da alleine lebend. Voller Rücken...
Und: mit Minispiegel vor dem "grossen" im Bad...dann sieht man bestens, ob alles cremig ist.
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Nousagi » 29.03.2014 0:01

Ich benutze ein Wundspray/Schaum von Bausch und Lomb.
Das lässt sich viel leichter verteilen, als eine zähe, klebrige Creme
und pflegt trotzdem gut.
Damit kann man sich auch leichter selbst am Rücken eincremen.
Nousagi
 
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2014 22:39

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Mrs.J » 29.03.2014 11:45

Ja doch, die Frage hatte ich auch irgendwann mal gestellt.

Und ich kann dir sagen:
Der mit Folie umwickelte Kochlöffel funktioniert nicht. Du bekommst die Creme nicht dünn genug aufgetragen.
Creme auf Klarsichtfolie und wie mit einem Handtuch abrubbeln klappt ebenfalls nicht. Du triffst dabei nicht alle stellen. Ausserdem ist Klarsichtfolie ein Blödmann und tut nie das was du willst.
Solltest du Tierhalter sein, solltest du ggfs. alles vermeiden was hinter deinem Rücken ungelenk hin und her wackelt (oder dein Tier beim eincremen aussperren... ).

Für meine Begriffe hat sich bisher nur die "Handmethode" bewährt. Soweit normal cremen wie es möglich ist und den Rest in den unmöglichsten Positionen, mit Hand nach oben schieben usw.
Panthenol Lichtenstein ist die Creme meiner Wahl. Angewärmt einen Klecks auf Klarsichtfolie geben und die Creme von der Folie aufnehmen. Macht es zumindest mir um Welten einfacher.
Gesichterbuch oder so

There is one thing that is worse than people talking about you, and that is when they don't talk about you. -Oscar Wilde
Benutzeravatar
Mrs.J
 
Beiträge: 1310
Registriert: 28.07.2010 22:49

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Norb » 29.03.2014 13:48

Waschbecken mit möglichst warmen Wasser volllaufen lassen, Ratiopharm Panthenol (deutlich leichter zu verteilen als Bepanthen und billiger), 5 Minuten warten. Dann ist es wirklich gut zu verteilen
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon HD310 » 29.03.2014 15:18

@Norb: Wozu das warme Wasser? Zum Aufwärmen der Creme?
Falls ja, kann man die Tube nicht einfach in die Hand nehmen und anwärmen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon scott_strike » 29.03.2014 15:32

...son kleiner Tapetenroller mit Folie hat mir da gute Dienste geleistet. Hab ich auch im Schwimmbad für die Sonnencreme vor dem transparenten Sonnenspray mit Zerstãuber benutzt.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Re: AW: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Norb » 29.03.2014 17:19

HD310 hat geschrieben: kann man die Tube nicht einfach in die Hand nehmen und anwärmen?

Sicher, klappt für mich mit dem Wasserbad aber wesentlich besser als Hosentasche, Hand oder Draufsetzen.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Nanun » 29.03.2014 23:02

Ihr denkt aber bitte daran, dass sich in warmen Milieu Bakterien sehr wohl fühlen. Besser ist es nur die Menge zu erwärmen die man wirklich braucht, und das geht am schnellsten, wenn man kleine Cremepunkte auf die zu pflegende Stelle tupft und die Körperwärme den Rest machen lässt. Das geht ganz schnell.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon eleison » 30.03.2014 19:12

Ich bin ganz froh, dass meine bessere Hälfte das Cremen der Rückseite übernommen hat. Dadurch habe ich die Verrenkungen vorm WC-Spiegel nur beim Nachcremen auf Arbeit. Allerdings halten die sich dank "Affen-Armen" auch in Grenzen. *gg*
Ich lasse kleine Cremekleckse (nutze die Pegasus) handwarm werden, dann lässt die sich gut auftragen/-tupfen.
Funktioniert es denn bei dir mittlerweile besser?
eleison
 
Beiträge: 180
Registriert: 04.07.2013 18:27

Re: Tipps zu Backpiece eincremen ?

Beitragvon Suazi85 » 04.04.2014 6:36

Hatte die Panthenol Lichtenstein dafür genommen, geht meines Eracjtens deutlich besser damit..
Suazi85
 
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2012 19:34

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste