UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Johnny18 » 08.05.2016 19:52

Wollte mal fragen, ob ihr euch im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung bevor ihr euch ins Auto setzt vor längeren Fahrten die nicht abgedeckten Tattoos eincremt.
Bin heute eine Stunde lang bei intensiver Sonne mit einem gerade mal 3-4 Wochen alten Unterarmtattoo gefahren und es hat sich irgendwie nicht besonders gut angefühlt. Hatte das Fenster durchgehend oben, allerdings filtert Autoglas ja auch nur einen Teil der UV-Strahlen heraus.

Wie handhabt ihr das?
Johnny18
 
Beiträge: 94
Registriert: 05.02.2015 20:36

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Reallife » 08.05.2016 20:03

Zum Thema Tattoos und Sonne lässt sich einiges mit der Suchfunktion finden.

Aber nochmal kurz:
Frische Tattoos (< 3 Monate) sollten meiner Meinung nach immer vor Sonne geschützt werden,
allein schon wegen der angegriffenen Haut... Wenn ich ein Tattoo nicht wirksam mit Kleidung
schützen kann, dann creme ich es mit Sunblocker ein. Die Haut bedankt sich und die Farbe
vom Tattoo hält länger.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Johnny18 » 08.05.2016 20:42

Das ist mir grds. bewusst, es ging hier speziell um den Fall von Sonne, die durch die Front-und Seitenscheibe meines Autos scheint.
Johnny18
 
Beiträge: 94
Registriert: 05.02.2015 20:36

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon BassSultan » 08.05.2016 20:53

wenn du eh weißt das die ned alles rausfiltern dann treffen ja eh die selben Sachen zu. plus: lieber Vorsicht als nachsicht..
für genaue Werte würd ich vielleicht eher in ein TÜV oder Auto forum schauen ;)
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Nanun » 08.05.2016 21:15

Schneide Dir den Ärmel eines Longsleeves ab und leg ihn Dir ins Handschuhfach. Dann kannst Du den einfach über den Unterarm ziehen wenn die Sonne draufknallt. Das hab ich immer so gehandhabt.
Andere nehmen Radlerärmel, die sind noch UV-schützender.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon mf of the year » 09.05.2016 18:26

Oder wickel dir ein Handtuch um den Arm ... ich weiß nicht mehr genau wie das war, aber UV-A wird teilweise blockiert, UV-B nicht ?
Benutzeravatar
mf of the year
 
Beiträge: 46
Registriert: 03.05.2016 15:29

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Johnny18 » 09.05.2016 19:16

Ich dachte bisher fälschlicherweise gedacht, dass die Scheibe das gut rausfiltert, habe dummerweise erst gestern nach der Fahrt gelesen, dass doch einiges an UV-Strahlung durchgeht. :(

Die Empfehlung mit den Radlerärmeln gefällt mir soweit gut. Habe schon mal im Internet geschaut, allerdings gibt es dort unzählige Modelle. Kann jemand welche empfehlen?
Johnny18
 
Beiträge: 94
Registriert: 05.02.2015 20:36

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Alida » 10.05.2016 9:49

Ich trage derzeit einen Kniestrumpf aus glattem Material, den ich auf links gedreht und dem ich den Fußteil abgeschnitten habe, über meinen linken Unterarm.

Ist bequem, rutscht nicht und ich kann bei diesen Temperaturen kurzärmlige Sachen tragen :D
Benutzeravatar
Alida
 
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2014 22:39

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon n8ght » 10.05.2016 10:40

Ich kann wie immer was zum Thema Fahrradärmel beitragen, da ich bekennende Ärmel-Trägerin bin. Sowohl privat als auch beruflich.

Ich bin damals zu Sportcheck gegangen und habe vor Ort mir verschiedene Modelle angeguckt. Entschieden habe ich mich im Preis-Leistungsverhältnis für ein Paar von Gore Bike Wear. (bei Google Shopping "Gore Bike Wear Arm" eingegeben - da bekommst du schon mal einen ungefähren Überblick). Ich habe immer ein Paar im Auto liegen (für eben genau die von dir beschriebene Situation) und ein Paar im Rucksack. Ich habe schwarze gekauft, weil meine Garderobe zu 95% aus schwarzen Klamotten besteht. Durch das atmungsaktive Material habe ich nie das Gefühl, dass mir dadurch heißer oder wärmer wäre. Im Gegenteil - ich empfinde das Tragen der Ärmel eher als kühlend. (gehöre aber eh zu den Menschen, die sehr schnell das Gefühl haben in der Sonne zu verbrutzeln)
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon mf of the year » 11.05.2016 18:51

Also ich hab auch so Armlinge ... angeblich mit UV Schutz (weiß aber net wie hoch der ist, weils net dabei stand)

Hatte die auch ein paar mal an. Musste allerdings feststellen, dass die Dinger unschöne Abdrücke hinterlassen. Ich weiß net ob das langfristig gesehen förderlich ist, ständig Druckstellen auf den Armen zu haben ... die sind glaube ich onesize.
Benutzeravatar
mf of the year
 
Beiträge: 46
Registriert: 03.05.2016 15:29

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon n8ght » 12.05.2016 7:07

Die, die ich trage, sind nicht Onesize und sondern gibt es von S-XL. Abdrücke habe ich nicht, da die Armlinge durch so Art Gummistopper am Arm haften und nicht dadurch, dass sie eng sind und einem die Blutzufuhr abschneiden. ;)

Das man auf eine frisch tätowierte Stelle nicht dauerhaft extremen Druck ausüben sollte, sollte mit gesundem Menschenverstand jedem klar sein. Wenn man von Druckstellen sprechen kann/möchte, dann gäbe es diese aber wirklich nur an der Gummihaftung direkt unter der Achsel, ansonsten tragen sich die Armlinge wie Longsleeves. (die Dinger sind ja immerhin praktikabel für Fahrradfahrer entwickelt worden und nicht zur Folter) Grundsätzlich geht es beim Tragen der Armlinge (egal ob gekauft oder selbst gebastelt) ja nicht um einen epischen Zeitraum von morgens bis nachts, weil dann würde man wohl ein Longsleeve anziehen. Es geht dem TE um eine praktikable Lösung für gesonderte Notfälle.... wie z.B. auf der Sonnenseite 5h in einer Vollsperrung stehen ohne Schatten.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon mf of the year » 12.05.2016 19:15

Ja, ich kenn die Problematik im Auto ...

Magst du net mal sagen, was für Armlinge du genau hast ? Ich hab mir gestern von Sportscheck welche bestellt ... in L/XL und Lichtschutzfaktor UPF 50+ ... und Daumenöffnung ! 8)
Benutzeravatar
mf of the year
 
Beiträge: 46
Registriert: 03.05.2016 15:29

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon *Bambi* » 12.05.2016 19:28

Ich hab mir vor paar Jahren diese hier besorgt, nur in weiß. Haben ihren Zweck wunderbar erfüllt, passen und rutschen nicht. Und den kühlenden Effekt kann ich auch bestätigen.
Und da ich die Sache mit der Sommerpause mal wieder nicht geschafft habe, sollt ich die langsam mal wieder rauskramen fällt mir grad ein...
Benutzeravatar
*Bambi*
 
Beiträge: 1680
Registriert: 13.12.2009 16:37

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon n8ght » 12.05.2016 22:04

Ich bin im Besitz dieser Armlinge: klick mich.
Ich gehöre ja zur älteren Generation *hust* und bin bei so etwas immer noch "oldschool" unterwegs. Heißt: wenn man noch gar keinen Erfahrungswert mit etwas bestimmten hat, dann ab in den Laden und sich mal vor Ort einen Überblick verschaffen. Hier in Köln gibt es beim Sportcheck so ca. 5 verschiedene Marken - die Gore Bike Wear Armlinge waren die für mich am Besten, das muss aber natürlich nicht für andere Menschen gelten.

Ich bin zwar nicht schlankeste Person auf Erden, habe aber recht dünne Arme (also natürlich nicht wie jemand, der nur 55 Kilo) - ich bin 1,68 groß - ich trage die Armlinge in Größe L - damit sie mir eben nicht die Blurzufuhr abschneiden, aber vor Allem auch deswegen, damit sie am Handgelenk auch wirklich bis zum Knöchel gehen und der obere Abschluss auch wirklich unter einem Kurzarm-T-Shirt verschwindet. Einer Freundin von mir, die etwas kräftigere (wenn auch immer noch schlanke) Oberarme hat und die 1,76 groß ist, leihe ich manchmal ein Paar. (z.B. auf Festivals) - ihr passen sie auch, aber manchmal lugt der obere Abschluss unterm T-Shirt hervor.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: UV-Durchlässigkeit von Autoscheiben

Beitragvon Geez » 22.05.2016 22:58

Krass, geht ihr da alle so ab beim Thema Sonnenschutz und lauft im Sommer mit solchen Ärmeln rum?
Das ist doch ein krasser Abzug an Lebensqualität wenn man sich da dauernd so Kopf drüber macht?

Wäre es nicht besser einfach zu leben und alle fünf Jahre paar touchups machen lassen?
Geez
 
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2016 21:50


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste