UV-strahlung, Kleidung, ab wann Sonnencreme möglich

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon JacquesVill » 11.04.2010 11:23

Ich bin neu hier und soll am Donnerstag mein erstes Tattoo am Füßchen kriegen. Nun bin ich auf dieses Thema gestoßen und habe gehofft das es meine Fragen beantworten würde. Hat es aber leider nicht. Also wenn mir vielleicht einer mal ganz einfach sagen könnte wie ich mich mit meinem neuen Tattoo in der Sonne verhalten muss wäre das echt klasse. Ich wüste gerne mal: 1. Wie lange darf ich das Tattoo nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen und sollte es mit Socken bedecken?
2. Darf ich mit dem Tattoo sofort in Schatten oder sollte ich damit auch lieber noch warten?
3. Ab wann kann ich mein Tattoo mit Sonnencreme "ausführen"?
4. Sollte ich in Zukunft mein Tattoo immer mit Sonnencreme einschmieren?
JacquesVill
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.04.2010 11:02

Beitragvon schnari » 11.04.2010 11:38

die fragen kriegst alle beantwortet. gabs schon etliche male.
ich versuchs trotzdem mal. bin nämlich zu faul, dir die links zu suchen.

1. wenn du lange freude an deinem tat haben möchtest, zeigst es niemals wieder der sonne :wink: . aber mit sonnenschutz mit hohem lichtschutzfaktor kannst schon in die sonne. nur halt nicht übertreiben. aber das sollte man auch ohne tat nicht.

2. die frage versteh ich nich. klar darfst in den schatten. solltest sogar. weil in die sonne solltest für die nächste zeit nich mehr gehn. weis nimmer genau wie lang. 2-3 monate oder so. oder noch länger. je länger desto besser

3. wenns komplett abgeheilt ist, kannst es vorsichtig versuchen mit sonnencreme

4. nein. nur wenn du in die sonne gehst damit :wink:

kein gewähr auf meine antworten. hab mich damit nie wirklich beschäftigt. sondern bin bei so themen eher drüber geflogen
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon Roehre » 24.04.2011 8:28

Hallo zusammen,

aufgrund der tollen Wetterverhältnisse und meines nun acht Tage frischen Tattoos an der Wade habe ich mich im Forum etwas zum Thema "Sonne & Licht" bei frischen Tattoos belesen. Dabei habe ich zahlreicheThreads gelesen und ich muss leider behaupten, dass ich nun verwirrter, als zuvor bin, warum?

Nun gefühlte tausend Meinungen wurden ausgetauscht, teilweise sehr gegensätzlich. Diese beruhen wohl eher meist auf eigenen Erfahrungen und Vorstellungen, als auf wirklich begründetem Wissen. Teilweise wurden zwar theoretische Ansätze hergeleitet, doch im Endeffekt wurde meiner Meinung nach nicht die Frage beantwortet, ob ich mich mit einem frischen Tattoo draußen im Schatten bedenkenlos kann (wenn ich Kleidung drüber trage)?.

Ich glaube dieses Thema steht in Interesse aller Newbies. Nun fasse ich einfach mal die grundlegendsten Fragen zusammen. Wer hier eine wertvolle Antwort geben kann, möge dies doch bitte tun, danke. :)


1. Ist es relativ sicher, sich bekleidet (T-Shirt/ Hose/ etc.) mit einem frischen Tattoo (< 14 Tage) im Schatten draußen aufzuhalten?

2. Darf ich Sonnenschutzpflege (Sun-Blocker, etc.) auf ein frisches Tattoo (< 14 Tage) auftragen?

3. "Schützt" Fensterglas in der Wohnung vor UV-Strahlung? Kann ich beispielsweise mit einem frischen Waden-Tattoo mit kurzer Hose in der Wohnung aufhalten, oder sollte ich es hier (ebenso wie draußen) vorziehen, das Tattoo mit Kleidung zu bedecken?


Die Liste kann natürlich gern mit Fragen erweitert werden. Ich freue mich auf aufschlussreiche Antworten.


Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon rockkat » 24.04.2011 9:18

meine persönlichen erfahrungen
im schatten bekleidet draussen hat bisher keinem von meinen tattoos geschadet
sunblocker usw. würd ich erst im abgeheilten zustand verwenden
fensterglas hält die uv-strahlung nicht wirklich ab, wenn du also direkt dahinter sitzt würd ich es auch schützen jedoch eher den rolladen runterlassen da es auch sehr unangehnem werden kann wenn sie sonne auf die kleidung über dem frischen tattoo scheint und ja auch diese keinen 100% schutz bietet
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Beitragvon madmaxx » 24.04.2011 14:44

Roehre hat geschrieben:1. Ist es relativ sicher, sich bekleidet (T-Shirt/ Hose/ etc.) mit einem frischen Tattoo (< 14 Tage) im Schatten draußen aufzuhalten?

Schatten kann immernoch 50% des UVs haben aufgrund von Streulicht.
Darüber hinaus ist die UV-Schutzschicht deiner Haut bei einem frischen Tattoo nicht mehr existent.
Du kannst dir ein frisches Tattoo mit UV richtig verhunzen und deine Haut natürlich auch. Da ist dann die Frage was 'bekleidet' heißt. Ne Jeans reicht wohl, ein normales T-Shirt eher nicht.

2. Darf ich Sonnenschutzpflege (Sun-Blocker, etc.) auf ein frisches Tattoo (< 14 Tage) auftragen?

Ich würde das Risiko nicht eingehen.

3. "Schützt" Fensterglas in der Wohnung vor UV-Strahlung? Kann ich beispielsweise mit einem frischen Waden-Tattoo mit kurzer Hose in der Wohnung aufhalten, oder sollte ich es hier (ebenso wie draußen) vorziehen, das Tattoo mit Kleidung zu bedecken?

Fensterglas ist normalerweise Natronglas. Das ist für UV-A wie die meisten Gläser durchlässig, für UV-B nicht.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Roehre » 24.04.2011 16:41

Okay besten Dank fuer die klaren Antworten.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass man ein frisches Tat (< 10 Tage) auch im Schatten besonders schuetzen sollte. Der Gedanke, dass man durch die indirekte Sonneneinstrahlung sicher ist, waere ein Trugschluss.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man sich schuetzen koennte (Sonnenschutzpflege faellt ja raus), z. B. bei einem frischen Waden-Tattoo? Waeren hier lange Struempfe unter einer langen Hose effektiv?


Viele Gruesse
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon madmaxx » 24.04.2011 16:51

Nein nicht <10 Tage eher < 2 Monate. Oberflächlich abgeheilt heißt nicht das die Haut wieder ihren Ursprungszustand erreicht hat.

Jedes dichte Gewebe sollte kaum noch UV durchlassen. Kannst ja mal ein Kleidungstück gegen die Sonne halten und schauen, wieviel Licht da noch durchkommt.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon zion » 24.04.2011 16:58

Vollzitat entfernt, madmaxx

wie siehts mit diesen extra uv schutz tshirts etc. aus?
ich habe aktuell tshirts an die mit uv schutz 50+ beworben sind.
und habe halt ein 7 tage frisches tattoo auf dem rücken reicht das aus?
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon Roehre » 24.04.2011 17:08

madmaxx hat geschrieben:Jedes dichte Gewebe sollte kaum noch UV durchlassen. Kannst ja mal ein Kleidungstück gegen die Sonne halten und schauen, wieviel Licht da noch durchkommt.


Klingt logisch, damit sagst du also: Wenn die Kleidung lichtundurchlässig ist, schuetzt sie auch vor UV-Licht, richtig?


Gruß
Roehre
Roehre
 
Beiträge: 34
Registriert: 19.04.2011 19:40
Wohnort: Dresden

Beitragvon madmaxx » 24.04.2011 17:44

Roehre hat geschrieben:Klingt logisch, damit sagst du also: Wenn die Kleidung lichtundurchlässig ist, schuetzt sie auch vor UV-Licht, richtig?


Naja in erster Näherung schon. Man muss sich ja auch nicht zuviel Sorgen machen.


zion hat geschrieben:wie siehts mit diesen extra uv schutz tshirts etc. aus?
ich habe aktuell tshirts an die mit uv schutz 50+ beworben sind.

Na ist halt genau wie 50er Sonnencreme. Du wirst ja wohl kaum Stunden damit in der Sonne braten wollen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon zion » 24.04.2011 17:56

madmaxx hat geschrieben: Du wirst ja wohl kaum Stunden damit in der Sonne braten wollen.


nein aber ich halte mich schon draussen aus probier aber trotzdem die sonne sogut es geht zu vermeiden.. ich dachte halt immer es reicht völlig ein tshirt drüber zu ziehen und problem ist gelöst. der thread hier hat mich ein wenig verunsichert.. aber da sieht man wieder man lernt nie aus ;)
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon oveja » 26.04.2011 0:07

Wieso darf man denn Sonnencreme nicht auf ein relativ frisches Tattoo machen? Sind da zuviele Chemikalien drin und die Gefahr einer Reizung der Haut ist zu groß?
Und wie sieht es aus mit Sonnencreme ohne Parfümierungsstoffe etc.? Bin da letztens in einem Drogeriemarkt auf eine Sonnenlotion extra für Neurodermitis-Patienten gestoßen, könnte man die verwenden?
Herzlichen Dank,
mfG
oveja
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon zion » 28.04.2011 19:36

die parfümierungstoffe sind glaube ich noch das kleinste problem an sonnencremes.. soweit ich weiss ist da viel chemie drin.. wenn du dir den thread hier komplett durchliest solltest du antworten finden..
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon madmaxx » 28.04.2011 21:49

Alle möglichen Cremes machen Probleme mit frischen Tattoos, kannst es ja mal ausprobieren.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Evenstar » 29.04.2011 11:38

Mal rein Interesse halber, wie ist das mit Allergiker Sonnencreme aus der Apotheke? Da gibt es meines Wissens welche (besonders auch für Kinder) ohne Parfüme etc. macht das einen Unterschied?
It´s true... We´re all a little insane...
Benutzeravatar
Evenstar
 
Beiträge: 1021
Registriert: 28.01.2008 8:43
Wohnort: Bielefeld

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast