Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Resi-von-der-Alm » 28.03.2014 23:20

Hallo,

Bei meinem letzten Tattoo, ein Marienkäfer, erklärte mir der Tätowierer, dass er keine weißen Flächen sticht da das vergilben würde. Stimmt das? Ich möchte mir bald eine Hummel stechen lassen und die hat ein weißes Bürzel. Kann ich das nun weiß machen lassen oder wird das dann in zwei, drei Jahren tatsächlich so siff-gelb?

Danke!
Resi
Benutzeravatar
Resi-von-der-Alm
 
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2014 19:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Ueberdosis » 29.03.2014 11:27

Kommt mit auf das verwendete weiß an das der Tätowierer benutzt.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon rotbaer » 29.03.2014 13:22

Hängt auch stark von der Farbe Deines Teints ab. Die Haut über der Farbe wirkt wie ein Filter, das nimmt man dann als "Gilb" war.
Bist Du eher "dunkel" ist die Wahrscheinlichkeit eines "Vergilbens" schon hoch.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Resi-von-der-Alm » 29.03.2014 16:05

Ah ok, nein ich habe sehr helle Haut :wink:

Gruß
Resi
Benutzeravatar
Resi-von-der-Alm
 
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2014 19:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon CherryBlossom » 30.03.2014 19:15

Ich hab auch Hummel und Marienkäfer, das kann man auch gut ohne Weiß stechen lassen und einfach nur die Hautfarbe nehmen.


Weiß an sich ist immer ein "Risiko". Kann gut gehen, muss aber nicht.
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon lechia » 31.03.2014 10:47

Das Problem hab ich zur Zeit auch.
Bei meinem Mantarochen wollte ich unbedingt es mit weiß probieren aber jetzt schon nach 2 Wochen sieht man nicht wirklich was.
Werden entweder ins gelbe übergehen oder das weiße mit hell blau mischen (denk ich).
lechia
 
Beiträge: 272
Registriert: 30.08.2010 20:30

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Resi-von-der-Alm » 31.03.2014 11:23

Bei meinem Marienkäfer haben wir die Stellen die weiß sein sollten auch gelassen sodass mein Hautton das Weiß ersetzt. Nun sind es bei der Hummel aber etwas größere Flächen und ich weiß nicht ob das dann noch gut aussieht.

Gruß
Resi
Benutzeravatar
Resi-von-der-Alm
 
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2014 19:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Ueberdosis » 31.03.2014 11:40

Soviel ist das doch auch nicht bei einer Hummel :?: :!:
Viel gelb und an dem weiß, dass doch eig nur am A*** der Hummel ist, ist ja auch wenn man es mit Schatten tätowiert auch noch leichtes grau dabei, reines weiß, sind ja nach wie vor dann eig highlights und paar Akzente.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Resi-von-der-Alm » 31.03.2014 12:44

Ja es geht mir um den Hummelhintern. Ich habe da nicht so die Erfahrung. Du meinst also durch die Schattierungen etc wäre das nicht so wild mit dem Weiß?

Gruß
Resi
Benutzeravatar
Resi-von-der-Alm
 
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2014 19:54

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Buddha_Eyes » 31.03.2014 12:50

Es kommt doch auch darauf an, wie die Hummel insgesamt angelegt ist. Wenn da jetzt ausreichend Kontrast aufgebaut wird durch nen Hintergrund von dem die sich sauber abhebt, dann kann man das mit dem Weiss ja versuchen - wenn's dann farblich etwas umschlägt, sieht das danach immer noch vernünftig aus. Wenn ich jetzt aber so ne Hummel einfach ohne irgendetwas drum herum haben möchte, dann würde ich persönlich kein reines Weiss da drinnen haben wollen (außer um Highlights zu setzen), denn den Effekt, den das in den ersten Wochen hat, den wird es - nach meiner bescheidenen Auffassung - irgendwann verlieren.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon romex » 31.03.2014 18:14

Ich habe in drei Tattoos reines Weiß, welches nicht mit anderen Farben gemischt wurde.
Wenn ich da ein weißes Shirt neben halte, sieht man zwar einen Unterschied, aber von gelblich ist es trotzdem noch weit entfernt.
Ich habe allerdings auch helle Haut und das älteste Weiß ist erst drei Jahre alt...
Benutzeravatar
romex
 
Beiträge: 211
Registriert: 18.11.2008 20:08

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon megabit » 02.04.2014 10:50

Ich hab auch ein paar weisse Akzente. Sind heller als die normale Hautfarbe, obwohl ich ziemlich helle Haut habe und nicht gut braun werde. Aber richtig weiss ist das auch nicht. Eher so wie ein verheilter stärkerer Kratzer. Man sieht einen Unterschied, aber keinen großen. Gelb ist es aber definitiv nicht.
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon Flexi » 04.02.2015 11:31

Hallo zusammen,

ich hab jetzt ein paar Threads zum Thema weiße Farbe gefunden, deswegen wollte ich nicht noch einen eröffnen.
Mir ist auch bewusst, dass diese Farbe schlecht hält usw.
Meine eigentliche Frage ist: Ich habe kurzfristig einen Termin auf der Convention am Wochenende bekommen. Gepostet wurde eine Zeichnung die mich auf den ersten Blick eingenommen hat.
Jetzt wo ich ein paar Tage Zeit hatte nachzudenken, ist mir auch bewusst geworden, wie groß theoretisch diese weiße Fläche wäre.
Habe ein paar Bedenken ob es so sinnig ist, sich das Motiv stechen zu lassen. Der Tätowierer hat auch schon mit relativ großflächigen weißen Farben gearbeitet, aber natürlich weiß man ja in den seltensten Fällen, wie die Tattoos abgeheilt aussehen.
Ich weiß nicht ob man diese "weißen" Flächen vielleicht einfach wie in einem B/G Motiv verarbeiten könnte.
Anbei mal die Skizze
Dateianhänge
Panda.jpg
Panda.jpg (115.18 KiB) 9721-mal betrachtet
Benutzeravatar
Flexi
 
Beiträge: 458
Registriert: 25.12.2009 16:18

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon DannyM3 » 04.02.2015 11:44

Wenn du eine eher sonnenarme Stelle wählst geht das m.E. schon.

Der Bär wird dann wahrscheinlich auch nicht "knallweiß" gestochen sondern quasi weiss schattiert damit es deutlich heller als deine normale Hautfarbe wird und einen schönen Kontrast zu den restlichen Farben gibt.

Den Effekt habe ich bei meiner LaCatrina und es hebt einwandfrei.


Unterarme oder Waden würde ich dafür halt eher nicht wählen.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Vergilbt weiße Farbe tatsächlich?

Beitragvon rockkat » 04.02.2015 13:05

ich könnte mir vorstellen das es mit den linien und schattierungen in blau, grau die da ja sind auch einfach mit der haut an sich schon sehr hell wirkt, ohne das da flächig weiß rein muß.
zumindest falls dein natürlicher hautton nicht sehr dunkel ist, was aber auch nicht mit flächig weiß optimal zu beheben wäre :wink:
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast