Verschiedene Black and Grey Töne?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon 25cent » 11.05.2014 14:47

Hallo Leute,
ich bin grade dabei meinen Sleeve zu planen und sommit schaue ich mich regelmäßig im Internet nach Motiven Bilder und Sleeves um.
Es wird bei mir ein Black and Grey Sleeve im Religiösen Style ( Wolken, Rosen, Rosenkranz, Kreuz, betende Händer, heilige Maria)
Mir ist aufgefallen das es verschiedene Black and Grey Töne gibt die man im Internet sieht.
Ist das richtig das es da unterschiede gibt? Oder liegt es einfach an der Intensität des Tattoos oder daran ob es frisch gestochen ist oder sogar auch an dem Lichteinfall des Bildes und der Kamera?
Einige Töne gefallen mit z.b garnicht.
hier ein Beispiel.

das gefällt mir also garnicht.
http://www.tattoobite.com/wp-content/up ... sleeve.jpg


die Farbe gefällt mir ziemlich gut
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/ ... 182770.jpg




das wiederum ist auch wieder ein anderer Ton
http://media-cache-ak0.pinimg.com/736x/ ... ac06fb.jpg
25cent
 
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2013 13:04

Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon sk8mafiaflip » 11.05.2014 14:54

Jetzt mal abgesehen von der Qualität des 1. Beispiels, die schon ziemlich grottig ist :wink: liegst du mit deiner Vermutung richtig, frisch gestochen sehen die typischen B/G-Sachen immer mehr oder weniger leicht rötlich/sepiamäßig aus.
Nach dem abheilen dürfte auch dein 1. Beispiel zumindest farblich in die Richtung von Bild Nr. 2 gehen.
Beim 3. würde vermutlich mit Photoshop ein bisschen nachgeholfen :wink:

Ach ja kleinere Tipp, schau mal auf der FB Seite von Andy Engel nach, er hat eine schöne Galerie mit Vergleichsbildern frisch vs. abgeheilt
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon sunswirl » 11.05.2014 14:59

Das erste is unmittelbar nach dem stechen und bleibt farblich definitiv nich so...da is die haut noch vollkommen gereizt und rot...
Ansonsten gibt es schon schwarz und grau töne...je nachdem auch mit welcher nadel er sticht macht auch nochmal nen unterschied...sonst wäre der unterschied zwischen schattierung und outlines ja nich gegeben;)
Das tattoo wird beim verheilen auch nochmal etwas heller...
Zuletzt geändert von sunswirl am 11.05.2014 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunswirl
 
Beiträge: 358
Registriert: 27.03.2014 12:23

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon 25cent » 11.05.2014 15:06

ok danke für die antworten schonmal.
Somit bedeutet das Black and Grey auch definitiv Schwarz und grau ist und es gibt nicht irgendwelche verschiedenen Töne/Farben die sich unterscheiden wie z.b jetzt Rot Rosa Orange, blödes Beispiel aber ich weiß nciht so recht wie man es erklären soll :D
25cent
 
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2013 13:04

Re: AW: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon Norb » 11.05.2014 15:10

Richtig, es wird nur mit Grautönen gearbeitet, ein schwarz weiß Bild eben.
Die sehen frisch oft rotbraun aus, weil Blut fließt ;-)
Nach dem abheilen, wenn wirklich alle blaue Flecken etc weg sind, hast du den Effekt wie in Bild 2.
Es ist etwas so, als würde man nur mit Bleistiften zeichnen und schattieren.
Je nach Hautbeschaffenheit, Pflege usw. Können die Töne natürlich unterschiedlich ausfallen, aber das ist bei bunten Tattoos ja auch so.
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon 25cent » 11.05.2014 15:24

alles klar damit ist meine Frage beantwortet!
Danke an euch !!!! 8) 8) 8)
25cent
 
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2013 13:04

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon kuttekop » 11.05.2014 17:12

Soweit ich weiß bzw. meine zu wissen :) kann man die Farben doch verdünnen um somit die Intensität bewusst steuern, auch mit ein und dem selben Nadeldurchmesser.
Die Arbeitsweise des Inkers, Mischung der Farben und wie dein Körper diese aufnimmt geben im Nachhinein den letztendlichen Effekt.
Zu Bildern unmittelbar nach dem Stechen und Photoshop wurde ja schon was gesagt.
Angaben ohne Gewähr :wink:
Benutzeravatar
kuttekop
 
Beiträge: 158
Registriert: 10.05.2013 12:15
Wohnort: NRW

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon K-ink-Man » 11.05.2014 22:19

Das ist ein Terminologiemissverständnis:
Was allgemein unter Black&Grey verstanden wird, ist Schwarz mit verschiedenen Verdünnungsgraden von Schwarz, was durch die Transparenz den Graustufeneindruck erzeugt.

Es gibt aber auch Black&Grey mit Schwarz und Grau als Volltonfarben. Und außerdem gibt es auch noch farbig Grautöne.

Und um die Verwirrung perfekt zu machen: Man kann alles untereinander kombinieren und mischen. :D
HP + FB + IG
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon Nanun » 11.05.2014 22:22

Es gibt da tatsächlich Unterschiede. Manche arbeiten mit Schwarz in verschiedenen Verdünnungen und verschiedenen Schwarztönen. Ausserdem gibt es inzwischen echtes Grau. Da ist also alles machbar. Und Technik und Können machen da natürlich auch das A und O aus.
Am besten suchst Du Dir den Tätowierer aus, der so B&G sticht wie es Dir am besten gefällt und redest mit ihm, ob er Deines macht.


Edit schimpft schon wieder weil ich zu langsam bin :)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Verschiedene Black and Grey Töne?

Beitragvon 25cent » 12.05.2014 1:21

Oh ok dann gibt es wohl doch untersciede ......
Ich lass mich bei magic of Art von Alex inken, da bin ich gut aufgehoben denk ich.
Wenn es soweit ist spreche ich die sache mit ihm durch
25cent
 
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2013 13:04


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste