von neira » 31.10.2012 18:48
Da ich selber mit sehr vielen Leberflecken gesegnet bin sag ich mal was dazu:
Transparenter eintätowieren geht nicht, generell sollten Leberflecken nicht übertätowiert werden, da nicht geklärt ist, ob das die Entartung fördert, oder nicht.
Mein Hautarzt sagte mir zwar, bei kleineren, Sommersprossenähnlichen sieht er darin kein Problem, aber empfehlen würde er es dennoch nicht. Die meisten Tätowierer tuns auch nicht.
Studien, die belegen, dass es definitiv schadet gibt es aber wohl nicht, es gibt sogar Ärzte, die in der Farbe einen potentiellen Schutz sehen, aber das ist wohl eher der seltene Fall.
Es entartet ja auch nicht jeder Leberfleck, den man sich versehentlich mal aufkratzt, beim Rasieren reinschneidet o.ä..
Bei mir wurden einige wenige übertätowiert, die wirklich sehr klein und hell waren, weil ich es so wollte.
Größere wurden ausgespart, damit man sie weiterhin beobachten kann.
Generell ist wohl das größte Problem, dass man sie unter der Farbe nicht mehr beobachten kann, bzw, nicht sieht, wenn sich neue Leberflecken bilden.
Allerdings ist es zumindest bei mir so, dass ich einige Neue durchaus trotz Tattoo sehen kann, und sie somit auch im Auge behalte.
Fazit: Aussparen ist und bleibt die Lösung der Wahl, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.