Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Beitragvon Felidae28 » 31.10.2012 18:01

Hi,

ich habe sehr viele Leberflecken, gerade auf den Armen. Ich habe nun überlegt, ob das nicht mit Tattoo besser aussehen würde. Gibt es da wegen der Beobachtbarkeit der Flecken Möglichkeiten? Drumrum tätowieren geht wegen der Masse der Flecken nicht. Ginge es z. B., die Farbe transparenter einzutätowieren, damit die Flecken für den Arzt noch sichtbar bleiben?
Felidae28
 
Beiträge: 1
Registriert: 31.10.2012 17:56

Re: Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Beitragvon neira » 31.10.2012 18:48

Da ich selber mit sehr vielen Leberflecken gesegnet bin sag ich mal was dazu:
Transparenter eintätowieren geht nicht, generell sollten Leberflecken nicht übertätowiert werden, da nicht geklärt ist, ob das die Entartung fördert, oder nicht.
Mein Hautarzt sagte mir zwar, bei kleineren, Sommersprossenähnlichen sieht er darin kein Problem, aber empfehlen würde er es dennoch nicht. Die meisten Tätowierer tuns auch nicht.
Studien, die belegen, dass es definitiv schadet gibt es aber wohl nicht, es gibt sogar Ärzte, die in der Farbe einen potentiellen Schutz sehen, aber das ist wohl eher der seltene Fall.
Es entartet ja auch nicht jeder Leberfleck, den man sich versehentlich mal aufkratzt, beim Rasieren reinschneidet o.ä..
Bei mir wurden einige wenige übertätowiert, die wirklich sehr klein und hell waren, weil ich es so wollte.
Größere wurden ausgespart, damit man sie weiterhin beobachten kann.

Generell ist wohl das größte Problem, dass man sie unter der Farbe nicht mehr beobachten kann, bzw, nicht sieht, wenn sich neue Leberflecken bilden.
Allerdings ist es zumindest bei mir so, dass ich einige Neue durchaus trotz Tattoo sehen kann, und sie somit auch im Auge behalte.

Fazit: Aussparen ist und bleibt die Lösung der Wahl, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Beitragvon romex » 31.10.2012 19:09

neira hat geschrieben:Generell ist wohl das größte Problem, dass man sie unter der Farbe nicht mehr beobachten kann


Das würde mich echt mal sehr interessieren... ich habe da auch irgendwie Schiss und werde mir wohl auch mehrere Leberflecken (damit meine ich die leicht hügeligen oder großen) entfernen lassen, bevor ich an den Stellen Farbe tanke... aber irgendwo denke ich mir dann auch wieder, dass es vielleicht gar nicht nötig ist, da bei einer Entartung doch NEUE Zellen entstehen und die doch nicht die Farbe der bisher eingefäbrten Zellen aufsaugen. Oder blähen sich die vorhandenen Zellen im Frühstadium erst irgendwie auf und dies könnte man beim Tattoo eben nicht mehr sehen?!

Edit: von diesen kleinen runden Pigmentflecken wurden bei mir übrigens schon einige überstochen.
Benutzeravatar
romex
 
Beiträge: 211
Registriert: 18.11.2008 20:08

Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Beitragvon upsidedown » 31.10.2012 22:45

"Sommersprossenähnlich" klingt fein, sagt ja aber nischt. Sommersprossen treten auf völlig normaler Haut auf, weil die Melanozyten mehr Melanin produzieren, das eine gewisse Zeit gespeichert wird. Sommersprossen sind keine Leberflecken. Die Schutzempfehlung der Hautärzte bezieht sich dabei nicht auf die Flecken, sondern auf die idR hellere Haut der Betroffenen.

Hast Du echte Leberflecken, dann sollten diese umstochen werden. Nicht nur wegen der Beobachtbarkeit. Transparente Farbe wie in dem von Dir gedachten Sinne gibt es nicht. Jede Verfärbung eines vielleicht irgendwann kritischen Leberfleckes würde die Beurteilung erschweren.

Ich würde mir da keinen Kopfkrieg um transparente Farbe machen. Ein guter Tätowierer baut Dir die Flecken schon passend ein. Und letztlich muss man im Leben Risikoabwägungen treffen. Wenn man um zehn auflecken drumherum tätowiert heißt das nicht, dass in den kommenden zehn Jahren nicht nochmal zehn genau dort dazu kommen, wo Du vorher keine hattest, sprich da wo man sie uU nicht beurteilen kann.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

AW: Viele Leberflecken - trotzdem tätowieren?

Beitragvon tutis78 » 01.11.2012 13:11

Einbauen ist genau das Stichwort. Ich habe meinen linken Unterschenkel komplett tätowiert und die durchaus reichlichen Leberflecke wurden so in das Tattoo integriert, dass ich sie selbst suchen muss.

Man kann z.B. wie bei mir, dem Motiv eine Struktur mit vielen Pünktchen geben, unter denen die Leberflecke gar net auffallen bzw sogar Teil des Motivs werden.

Damit ich meine Flecke zwecks Kontrolle wiederfinde, wurden die vor dem Tätowieren mit einem Stift eingekreist und das Beim aus allen möglichen Perspektiven fotografiert.

Ich würde an deiner Stelle mal direkt zum Tätowierer gehen und mit ihm die Sache besprechen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel


Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste