Hi ihr lieben!
Ich würde gerne mal ein paar ganz allgemeine Fragen zum Thema Tattoos stellen und hoffe jemand hat Lust sich mit Antworten zu beteiligen.
Noch habe ich ja kein Tattoo, kenne aber sehr wohl einige Leute die welche haben. Die meisten davon sind aber schon etwas älter und die Tattoos zwischen 10 und 20 Jahre alt.
Was ich so bisher beobachten konnte ist, dass die meisten schwarzen Tattoos irgendwann grünlich oder bläulich wurden und total verschwommen sind. Wie gesagt..die Teile sind älter und ich gehe davon aus das die Qualität der Farben heute eh eine andere ist.
Deshalb würde mich mal interessieren wie ich mir ein Farbtattoo von heute in 5, 10 oder 20 Jahren vorstellen muss...soweit man das einschätzen kann.
Es geht mir nicht darum das ich groß überlegen muss ob ich das Teil dann in 20 Jahren auch noch haben möchte. Es geht vielmehr darum ne Idde zu haben was mit dem Tattoo auf mich zukommen könnte um es auch die nächsten 100 Jahre geniessen zu können.
Es geht mir auch um das verblassen der Farben. Wie schnell/langsam geschieht das in der Regel und welche Auswirkungen haben Strand und Sonne auf die Lebenszeit der Farben?
Und was mich noch ganz besonders interessiert...wie sollten Frauen mit dem Wunsch umgehen ein Tattoo am Bauch oder an der Hüfte haben zu wollen, sofern sie noch den Wunsch haben Schwanger zu werden? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das ein Grund sein könnte mit solch einem Tattoo zu warten, oder nicht? Ich meine die Haut wird nunmal beansprucht...und ich denke man könnte es hinterher bereuen?
Also, ich würde mich freuen ein paar Meinungen oder Erfahrungen von euch zu hören!
Gruß
Mala