Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 16:15

Erstmal ein Hallo an alle!
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Hoffe, ich bin hier richtig. Ich möchte mir ein Autogrammtattoo stechen lassen (ich weiß, da gibt es auch viele negative Meinungen dazu, aber darum geht es hier nicht). Ich habe schon ein paar Tattoos, also weiß ich, was auf mich zukommt. Was neu ist, ich lasse mir das Autogramm direkt auf die Haut geben und am nächsten Tag dann stechen. Ich habe von anderen gehört, die das einfach mit Edding haben schreiben lassen. Hier ist aber das Problem, dass mein Tätowierer evtl. nicht über Edding sticht (giftig usw.) und dass die Desinfektion die Schrift vorher entfernen würde. Habe das auch schon getestet, der Edding wird leicht komplett entfernt. Ich weiß, die einfachste Variante wäre, das Autogramm auf einem Blatt Papier schreiben zu lassen, aber mir ist es sehr wichtig, dass es von demjenigen direkt auf die Haut geschrieben und so gestochen wird. Ich habe mir den Tombow Dual Stift bestellt, da der zumindest auch von Tätowierern zum Vorzeichnen auf die Haut benutzt wird. Da dieser aber auf Wasserbasis ist, bezweifle ich, dass er die Desinfektion übersteht.

Lange Rede, kurzer Sinn. Hat jemand einen Tipp für mich, mit welchem Stift ich das Autogramm am besten schreiben lasse und wie es bis zum nächsten Tag inkl. Desinfektion übersteht?

Vielen Dank schonmal.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon Kathi_81 » 15.08.2013 16:33

inklusive desinfektion wird das schwierig....noch dazu vom vortag. ich persönlich kenne keinen stift, der das aushält. die VIEL einfachere variante wäre das papier.
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon DERLORD » 15.08.2013 16:35

Wie wäre es mit: aufmalen lassen, nicht abwaschen, vom Tätowierer einen Abdruck nehmen lassen, desinfizieren, wieder drauf pappen, stechen?
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 16:45

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Abdruck nehmen und neu draufmachen wäre eine Ausweichmöglichkeit. Aber noch habe ich Hoffnung, eine direkte Möglichkeit zu finden. Vielleicht hält der Tombow ja doch, wenn die Desinfektion nur abgetupft wird. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn er da ist. Wie gesagt, ich kenne ein paar, die das einfach mit Edding gemacht haben, aber den einzustechen ist ziemlich riskant. Es gibt einen Hautstift von Edding, der dann aber auch wasserlöslich ist. Trotzdem soll er "hartnäckig" sein. Den werde ich auch mal ausprobieren, auch mit Abtupfen.
Es werden ja auch Operationsschnitte auf der Haut vorgezeichnet und dann noch desinfiziert.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon HD310 » 15.08.2013 16:55

Der Hautstift von Edding hält auch nur von 12 Uhr bis Mittags.

Ich bin regelmäßig mit dem Ding in Kontakt und wenn man nur ein bisschen schwitzt, dann ist die Schrift nach spätestens zwei Stunden nur noch hellgrau, wenn überhaupt noch zu erkennen.

Bei Operationen dürfte vor der Pinselei desinfiziert werden.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 17:21

Den gibts doch nur in blau und rot, soweit ich weiß, aber egal. Ich probier es einfach mal aus. Also ich hab auch schon davon gehört, dass die OP-Schnitte länger vorher aufgemalt wurden. Aber da gibt es ja auch verschiedene Stifte. Ich möchte eben nichts unversucht lassen, es doch noch hinzukriegen, wie ich das gerne hätte.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon neira » 15.08.2013 17:27

Was Op Schnitt- Aufmalungen angeht: Wenn ich mich recht entsinne sind die bei mir mit keinem speziellen Stift gemacht worden und waren im Desinfektionsbereich nach der Op auch weg, während Reste ausserhalb noch zu sehen waren.
Insgesamt würde ich auch zu der Option Autogramm aufs Papier und dann durchpausen lassen raten. Kannst dir ja noch ein Zweites auf die entsprechende Stelle malen und dann fotografieren lassen, so als Erinnerung.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon santazero » 15.08.2013 20:01

die op stifte halten keine desinfektion aus. was vorher aufgemalt wird ist nach der desinfektion wieder zu 95% oder mehr weg. meistens wird nach der desinfektion Neu aufgemalt.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 20:31

Ich habe mal normalen Edding getestet. Der würde die Desinfektion überstehen, wenn nur getupft wird,nicht gewischt. So wurde es wohl auch bei den Leuten gemacht, von denen ich weiß. Ich hoffe, das funktioniert so auch mit dem Edding Hautstift bzw. dem Tombow. Ich werde beide mal ausprobieren. Mir wurde auch ein Tipp gegeben, die Stelle nach dem Schreiben mit mull abzukleben, um es zu schützen und trocken zu halten. Aber das war auch da nur eine Idee, ohne Erfahrungswerte.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon upsidedown » 15.08.2013 21:12

Das mit der Tupferei lass ich mal so stehen - wer sich darauf einlässt?

1. vor dem Autogramm kassieren die Haut rasieren
2. entfetten/nicht eincremen, keine rückfettenden Duschcremes
3. meine persönliche Erfahrung ist, dass beispielsweise die roten Copics sehr lange auf der Haut halten

Autogramm bitte in einer ausreichenden Größe, die haltbar und sinnhaft ist.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 22:25

Mit Tupfen meinte ich, normal einsprühen, und dann abtupfen anstatt abwischen. Nicht nur die Desinfektion drauftupfen.

1. Rasieren soll ich mich nicht, zumindest nicht direkt an dem Tag, weil es die Haut reizt. Aber das mach ich eh ein paar Tage vorher und am inneren Unterarm hab ich nicht wirklich viele Haare.
2. Habe den Tipp gekriegt, vor dem Autogramm die Haut mit Handdesinfektion zu behandeln. habe mir u.a. Desinfektionstücher besorgt (auch für Haut gedacht) mit denen ich die Stelle vorher gründlich reinige/entfette. Werde aber trotzdem drauf achten, dort nicht zu cremen.
3. Sind diese Copics denn für die Haut geeignet? Kenne die nicht.

Es wird eine gute Größe und das Autogramm ist auch nicht irgendwie eng verschnörkelt, also ich denke, das ist schon ganz gut geeignet.

Vielen Dank für die Tipps!! Bin natürlich auch für weitere noch dankbar.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon tinydancingdoll » 15.08.2013 22:55

Copics sind Marker mit zwei Spitzen, die für Comics u.ä. verwendet werden. Kann mir vorstellen, dass der ganz gut hält. Habe selbst nur einen nachgemachten und der ist leider nach 5 Jahren nicht mehr zu gebrauchen aber der graue Schatten, den er noch hinterlässt, hält jut gerade!

Anderer Vorschlag: Eyeliner? Gibts mittlerweile auch mit Filzstift ähnlicher Spitze und das Zeug hält ziemlich bombenfest (selbst wenn man versucht es abzukriegen). Ich mal mir gleich mal was auf den Unterarm und penn damit, mal sehen wie es morgen aussieht ;)

Wessen Unterschrift ists denn?! :D
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 15.08.2013 23:02

Hört sich an, als wären die Copics ähnlich wie Edding nicht gerade zum übertätowieren geeignet, aber ich werde in der Richtung mal weiter googeln und mich erkundigen. Über Eyeliner usw. hab ich auch schon nachgedacht, aber Makeup soll als Hautfarbe ganz schlecht halten, auch wenn er wasserfest ist. Das Ergebnis von deinem Selbsttest würde mich aber schon sehr interessieren.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon HD310 » 15.08.2013 23:42

Plan B: Lass dich direkt von demjenigen tätowieren, der dir auch das Autogramm geben soll. :wink:

Ich kann ja verstehen, dass du so nah wie möglich am Original sein möchtest. Was ich aber nicht verstehe, dass man da so einen Aufriss macht, was das Vorzeichnen betrifft.

Das Tattoo macht wohl eh jemand, der nicht selbst unterschrieben hat, sondern letztlich nur etwas "nachmalt".
Was machst du dir dann großartig Gedanken um Stifte, Desinfektion, etc.? Die Variante mit Autogramm abpausen und richtig stechen, macht da meiner Meinung nach wesentlich mehr Sinn.

Zumal: Was passiert denn, wenn man dich beim Autogramm blöd anrempelt? Dann ist die Unterschrift eh verhunzt. Willst du dann so lange wischen und machen und tun, bis du sagst: "Jetzt ist es tätowierbar. Danke für die halbe Stunde."?

Ich habe früher selbst Autogramme - auf Papier - gesammelt... Und da waren locker 70% dabei, die einfach nur so im Vorbeigehen hingeschmiert worden. Da war nix dabei, was ich mir auch nur ansatzweise hätte tätowieren lassen.
Ich kenne auch einige Musiker, Künstler, Schauspieler, etc. persönlich. Da ist keiner dabei, der sich für ein Autogramm ewig Zeit nimmt. Da wird unterschrieben, als nähme man gerade ein Päckchen entgegen... Und diese Unterschriften sind alle scheiße!

Du kannst dir ja selbst mal den Spaß machen, dass du in fünf Minuten 50 mal unterschreibst. 30 Unterschriften werden absolut mistig aussehen. Das ist aber auf Papier und nicht auf Haut, die anders reagiert.

Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass dein Live-Autogramm so geil ist, es sich tätowieren zu lassen?
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Vormalen auf die Haut am Vortag, wie hält es?

Beitragvon sweetheart82 » 16.08.2013 0:10

Ist mir schon klar, dass das einige nicht verstehen. Muss ja auch nicht. Mir ist es wichtig und nur soviel, es ist nicht mal ein schnelles Autogramm im Vorbeigehen.
Hier geht es auch nur darum, ob und wie man sich ein Motiv am besten über ein paar Stunden bis zum stechen erhalten kann.
Ich mache keinen Aufriss, ich frage nur nach Tipps, Erfahrungen, Ideen, Vorschlägen, wie ich mein Vorhaben verwirklichen könnte.
Ist eben alles Ansichtssache, genauso, wie sich überhaupt tätowieren zu lassen.
sweetheart82
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2013 9:43

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste