Wie fotografieren?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Wie fotografieren?

Beitragvon Libertine » 08.12.2010 13:14

Hallo!

Ich würde gerne meinen Arm fotografieren. Zum einen um Lionel ein Bild im abgeheilten Zustand zu schicken, zum Anderen um ihn hier zu zeigen.

Habt ihr Tipps zum richtigen ablichten? Wie funktioniert soetwas? (Tattoo vom Scratchers Paradise)

http://img818.imageshack.us/img818/6228 ... 309136.jpg

Hoffe, mir kann jemand helfen
Benutzeravatar
Libertine
 
Beiträge: 238
Registriert: 16.10.2009 0:15

Beitragvon madmaxx » 08.12.2010 14:35

Verschoben.

Dafür braucht man entweder ein Stativ, oder wenigstens einen Platz wo man die Kamera hochkannt sicher hinstellen kann. Am besten dann einen Fernauslöser oder, schlechter (weil zeitaufwendiger), Selbstauslöser.

Dann macht man soviel Licht wie möglich aber am besten nicht direkt, sondern von einer hellen Oberfläche reflektiert, z.B. Wand, Styroporplatte,.. somit ist das Licht weicher und man hat keine großen glänzenden Stellen. Blitz wenn möglich ausschalten.

Dann ist es erstmal Trial&Error eine Stelle zu finden, wo man stehen kann, sodass das Tattoo ganz drauf ist. Die markiert man sich am Boden. Dann legt man sich da ein Blatt papier hin mit 60° Einteilungen. So kann man sich auf der Stelle drehen und zwar immer um einen gleichmäßigen Winkel. Wenn das Tattoo wie bei dir kleiner ist, also nicht einmal um den Arm rumfotografiert werden muss, kann man auch 30° Einteilungen nehmen.

Die Bilder nimmt man dann. Wenn sie in RAW fotografiert wurden, kann man nacher noch den Weißabgleich bei allen genau gleich einstellen. Dann macht man die Belichtung bei allen Bildern genau gleich mittels Tonwertkorrektur. Dann nurnoch ausschneiden und auf eine Höhe nebeneinanderlegen / skalieren.

Mfg
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Libertine » 09.12.2010 16:19

Okay, klingt alles einleuchtend, allerdings hab ich keine Ahnung, was RAW ist. Ein Dateiformat?

Wenn ich die Bilder dann nebeneinander legen will, sieht man dann nicht die Übergänge zu krass? Also so, als ob man einfach ne Collage aus Viereckigen Fotos macht.

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Libertine
 
Beiträge: 238
Registriert: 16.10.2009 0:15

Beitragvon madmaxx » 09.12.2010 19:17

Ja ist ein bestimmtes Dateiformat. Eigentlich sollte die Belichtung sich zwischen den Fotos aber auch nicht zu sehr ändern. Zu den Übergängen: man muss wie gesagt den Arm jeweils mit einem Bildbearbeitungprogramm ausschneiden.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Libertine » 10.12.2010 14:14

Okay, alles klar. Dann mach ich mich heute mal an's Probieren, dankesehr!
Benutzeravatar
Libertine
 
Beiträge: 238
Registriert: 16.10.2009 0:15

Beitragvon DieFiktion » 10.12.2010 15:11

Vergiss das mit dem RAW. Wenn Du sonst nichts mit Fotos am Hut hast ist das zu umständlich (konvertieren und evtl. noch Korrekturen vornehmen). Ein normales JPG langt komplett bei guten Licht. Ansonsten wie es schon von Madmaxx beschrieben wurde.
Am einfachsten ist es bei gutem Tageslicht frontal zum Licht. Da kommen die Farben realistisch rüber (falls Du die Kamera richtig eingestellt hast) und es gibt auch keine Überblendungen vom Blitz.
Benutzeravatar
DieFiktion
 
Beiträge: 84
Registriert: 01.07.2010 19:31
Wohnort: Bremen

Beitragvon Libertine » 13.12.2010 10:11

Hab das gestern mal probiert, war im Zimmer allerdings zu dunkel. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass das irgendwann noch wird (:

Danke an euch beide!
Benutzeravatar
Libertine
 
Beiträge: 238
Registriert: 16.10.2009 0:15

Beitragvon Panda » 14.12.2010 9:51

Im Zimmer macht man auch keine Fotos! Geh raus ans Tageslicht, da bekommt man die besten Bilder und Lichtverhältnisse umsonst geschenkt, sofern keine großartige Fotoausrüstung vorhanden ist.

Der Hintergrund sollte einheitlich sein, am besten hell, keine Hintergrundkulisse wie der eigenen Wohnung. Zum Beispiel vor eine Hauswand stellen. Und dann das Tattoo von allen Seiten abfotografieren. Tattoos niemals von oben herab fotografieren! Das verzerrt die Perspektive. Entweder komplett frontal oder leicht von unten hoch fotografieren. Der Träger des Tattoos soll sich dabei stückchenweise drehen, dann bekommt man den Arm gut abgelichtet.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste