Aloha,
joa, also ich würde mich jetzt als Tattoo fortgeschritten bezeichnen, die Arme sind beide fast voll. Mit der Pflege bin ich eigentlich auch ganz gut vertraut - aber ich habe trotzdem mal ne Frage.
Mit Pegasus komme ich nicht gut klar, ich nutze eher Bepanthen. Aber auch davon bekomme ich bei längerer Anwendung ziemlich stark Pickel. Daher versuche ich das cremen damit zu reduzieren, wenn ich aus dem "Gröbsten" raus bin.
Nun habe ich mal nach Alternativen (ohne Vaseline - da Porenverschluss) geschaut und bin auf die Penaten Parfümfrei gestoßen. Hat natürlich kein (Dex)panthenol, aber um die Stelle zwischendurch mal zu befeuchten empfände ich es als ganz hilfreich.
Jetzt habe ich wiederum gelesen (nichts ist widersprüchlicher als das Internet), dass man Penaten nicht auf heilenden Tattoos verwenden darf. In den ersten Tagen, wenn die Haut noch nässt kann ich das verstehen.
Aber was spricht nach etwa einer Woche dagegen? Kann es mir jemand erklären?
Es wäre - im Gegensatz zu dem dicken Bepanthenfilm - nämlich eine angenehme Abwechslung.
Danke und Gruß,
Sven