Grundsätzlich mag es so sein, dass Tätowierer nicht ihre herausragendsten Custom Mades auf ihre Seiten stellen, um Copy Cats zu verhindern - aber ein halbwegs tüchtiger Geschäftsmann wird aus diesem Grund nicht mit technischem und künstlerischem Müll auf seiner Seite werben. Das würde jeglicher Logik entbehren.
Jetzt ist es definitiv so, dass ich von der handwerklichen Seite des Tätowierens keinen blassen Schimmer habe - aber sollte dieser Thread insgesamt von Interesse sein, dann würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Wissende ebenfalls beiträgt und meine Einschätzung korrigiert.
Ich habe Tätowierungen gewählt, die frei im Netz verfügbar sind, sehe aber davon ab, ihre Macher zu nennen. Ich hoffe, das ist okay so - wenn nicht muss dieser Thread (oder wenigstens die Bilder) wohl im Nirvana verschwinden. Wäre für mich auch okay.
Nun zum Thema: Wenn ich versuche, die Arbeiten verschiedener Tätowierer einzuschätzen, dann schaue ich mir klassische Motive wie Anker, Sterne oder Herzen an - oder bekannte Motive, wie Disney-Figuren o.ä.. Portraits sind meines Erachtens grundsätzlich eine hohe Kunst, aber oft werden sie zusammen mit der Fotografie in der Galerie des Tätowierers gezeigt und geben so die Möglichkeit, zu vergleichen.
So... und jetzt kommen ein paar Beispiele... bitte helft mir, wenn ihr mögt - oder zeigt selbst gute Beispiele für Gurken mit Hinweisen darauf, wie man sie erkennt. Ich selbst achte meist auf den hypothetischen Lichteinfach versus den dargestellten Schatten, Linienführung, anatomische Korrektheiten und Sinn für's Detail.

- Die Beine der Libelle setzen wahllos am Körper an, teilweise sogar am Kopf, wie es scheint.
- Ein Auge ist selbst mit perspektivischen Verzerrungen eingerechnet grösser als das andere.
- Der Libellenkörper ist nicht korrekt in Kopf-Thorax-Abdomen eingeteilt, weswegen Thorax und Abdomen aussiehen, als wären sie eins.
- Insgesamt sind die Flügel zu kurz - eine echte Grosslibelle könnte mit diesen kurzen Flügeln nicht ordentlich fliegen.

- Im Grunde wäre das Motiv bis zu den Knien perspektivisch und anatomisch in Ordnung gegangen, aber dann wurde durch Schlampigkeit praktisch alles versaut.
- Der Verlauf des Stoffes an den Armen funktioniert so nicht. Vor allem an den Ellebogen wird das deutlich.
- Versucht man anhand der Schattensetzung herauszufinden, wo die hypothetische Lichtquelle liegt, funktioniert nichts mehr: Für den Hut ist sie mittig links, für das Gesicht oben rechts, für die Hüftregion unten links.
- Verfolgt man die Abschlüsse des Fracks, erkennt man, dass der extrem schlampig nicht-ausgearbeitet wurde.
- Die Beine funktionieren so auf keinen Fall - ausser, des Pinups Vater ist das Blobb.

- Auf dem Weg zum fertigen Tattoo ist 'Juniors' Rüssel verdorrt.
- Leider leidet der kleine auch an Klumpfüssen, zwar sind auch die Füsse in Disneys Dschungelbuch nicht gerade zierlich, aber hier erkennt man gut, was falsche Linienführung aus einem Elefantenfuss machen kann.
- Hübsche Iris... leider keine Pupille.
- Der Haarschopf war offensichtlich zu viel des Detailreichtums. Einzelne Strähnen enden im Nichts, einzelne Härchen sind einfach dahingestochen ohne ins Motiv zu passen.
- Auch hier ist es wieder nicht möglich, die Lichtquelle auszumachen. Disneys Figur ist übrigens schattenlos.
Später hätte ich noch ein paar Beispiele, wenn Interesse besteht. Mehr mache ich jetzt nicht - die Arbeit ist mir zu gross, wenn ich nicht weiss, ob dieser Thread überhaupt gewollt oder möglich ist.
Gruss, dunkelbunt