Zeichentusche als Tattoofarbe

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon rotbaer » 23.07.2012 15:10

@buddha: ich habe nicht so verstanden werden wollen das das hier in D ok ist. Es gibt die TätowiermittelVO und das ist gut so.

Ich kam auf das Thema Tusche, weil andere Mitforisten Tusche und Stempelfarbe "in einen Topf geworfen" haben.
Übrigens Ruß ist im Idealfall reiner Kohlenstoff, da hätte ich wg. Krebsgefahr wenig Angst.
Und genau in dieser Debatte liegt ja auch der Sinn der og. VO. Man ist nicht mehr davon abhängig ob der Tätowierer Ahnung von Chemie hat.
Der hat einfach zertifizierte Farben zu nehmen und alle sind auf der sicheren Seite. :)
@TE ich bin auch auf ein Foto neugierig!
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon rotbaer » 23.07.2012 15:21

Ergänzung: Mittel gegen Schimmel ist u.a. Formalin.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Buddha_Eyes » 23.07.2012 15:52

@Neutron: Die sind sind nach meinem Verständnis der Sache - optimalerweise - so lange unbedenklich wie es auf der Flasche angegeben ist. Klar, wenn ich damit ansonsten unvorsichtig umgehe, haut selbst das nicht mehr hin.
Daß wir uns hier nicht über Reinraum-Sterilität unterhalten, ist mir übrigens auch klar.. Mich wundert allerdings dieser Einwand von jemandem, der vom Fach ist. Wie man mit geöffneten Farben so umgeht, daß die Keimbelastung so gering wie möglich gehalten wird, sollte bekannt sein - und daß das Umfüllen von Farbe dazu nicht gehört, ist klar.

Im übrigen enthält z.B. Talens Indian Ink nach meiner Kenntnis (wenn auch in geringen Umfang) Phenol.. kannst ja mal googeln, wie es mit der toxischen Wirkung von dem Zeug aussieht.

Mittel gegen Schimmel ist u.a. Formalin

Das wäre dann auch unter dem Namen Formaldehyd bekannt - auch gemeinhin nicht gerade als unbedenklich bekannt (unter anderem weil krebserregend).

Nachtrag: Ich hab' mich mal ein wenig schlau gemacht. Offenbar enthalten die besagten Zeichentuschen als Pigmente industrielle Ruße mit einem sehr hohen Anteil an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen - was sie dann neben dem Phenol als Tattoofarbe engültig unbrauchbar macht. Tattoofarben, die diese Inhaltsstoffe in der Konzentration aufweisen findet man mit schöner Regelmäßigkeit auf den RAPEX Listen...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Neutron » 23.07.2012 19:55

ich befürworte das verwenden von zeichentusche nicht, und sage, daß jeder tätowierer in der verantwortung steht, das risiko einer gesundheitsgefährdung so gut es geht auszuschließen. doch bleibt immer ein gewisses restrisiko.
eine farbflasche ist nach dem öffnen nicht mehr steril, selbst bei bester lagerung, punkt.
das ist alles was ich damit zum ausdruck bringen wollte, nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
Neutron
Professional
 
Beiträge: 785
Registriert: 18.12.2008 3:26

Vorherige

Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste