Zeichentusche als Tattoofarbe

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon AngeloMerte » 22.07.2012 18:14

Also ich kann die Aufregung schon verstehen allerdings sollte man eins bedenken.

-Es giebt doch noch Profis die mit Indian Ink usw arbeiten mir ist da auch der ein oder andere bekannt.

-Ein sehr guter Freund hat sich in Neuseeland Traditionell tätowieren lassen und die Farbe wurde direkt angemsicht mit Zutaten die wohl auch einer Verordnung standhalten würden .

-Ich denke einige hier werden sich schon mit Irezumi bzw Horimono befasst haben .Einige traditionell arbeitende Horishi mixen sich Ihre Farben aus Dingen zusammen die man hier auch nicht in die Farben mixen würden.

Der einzigste unterschied den ich sehe ist das diese Leute eben Erfahrungswerte haben und wissen was sie da machen.
AngeloMerte
 
Beiträge: 100
Registriert: 24.06.2011 0:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Buddha_Eyes » 22.07.2012 19:02

All das was Du da schilderst macht es doch auch kein Stück besser.. und daß sich die Verwendung von Indian Ink oder anderer Zeichentusche (auf deren Flaschen i.d.R. sogar ausdrücklich draufsteht, daß sie nicht zum Tätowieren zu verwenden sind) mit der Tätowiermittelverordnung beisst, bedarf wohl keiner Erwähnung..
Auf mir würde jedenfalls niemand mit meiner Billigung so'n Dreck verwenden... :evil:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon AngeloMerte » 22.07.2012 20:23

Ich sehe da durchaus einen Unterschied ob Menschen die in einer gewissen Tradition stehen und über einen großen Erfahrungsschatz verfügen eben selbthergestellte Farben verwenden oder der Kumpel in der Küche der da irgendwo den Tip bekommen hat .
AngeloMerte
 
Beiträge: 100
Registriert: 24.06.2011 0:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon DaMax » 22.07.2012 21:23

Sehe ich ähnlich und mir isses egal, was nen Tätowierer für Farben verwendet. Entscheide ich mich für einen Künstler, dann vertrau ich ihn auch in der Beziehung.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon monkima » 22.07.2012 21:26

.....wobei ich stark davon ausgehe, das sein Kumpel den Beinamen Künstler nicht verdient hat..... :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon DaMax » 22.07.2012 21:35

Natürlich nicht. Am Küchentisch macht ma Brotzeit, aber keine Tätowierung....

Ich weiß es ja nicht sicher, da kein Kunde, aber von meinem Kenntnisstand gibtz wirklich einige Hochkaräter die da drauf schwören. Nen befreundeter Tätowierer hat sich z.B. von einem Künstler aus dem Analog Tattoo Kollektiv erklären lassen, wie die ihre Farben herstellen. Und die sind ja nun wirklich nich irgendwer.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon AngeloMerte » 22.07.2012 21:52

Das Ding ist ja das sich vor dieser wie ich finde sinnigen Ferordnung die allerwenisgten Gedanken zum Thema Farben gemacht hat.


Es ist schon eine ganze weile her das sich mein freund hat in Neuseeland hat von Hand inken lassen. Er meinte die Farbe war ein gemsich aus Rus/Kohle, Ölen und diversem gedöns . Und ihm ist sein Bein nicht abgefault oder hat seine gsundheit beeinträchtigt. ABER DERJENIGE WUSSTE WAS ER TUT.
AngeloMerte
 
Beiträge: 100
Registriert: 24.06.2011 0:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Buddha_Eyes » 22.07.2012 23:19

Klar! Weil ja gerade Zeichentusche für gewöhnlich so wahnsinnig steril hergestellt wird..
Mann, echt - wieso strengen sich eigentlich genügend Leute jeden Tag - auch noch ehrenamtlich - an, die ganze Sache auf ein erträgliches Sicherheitslevel zu heben, kämpfen für ne Positivliste etc, wenn es sogar den Kunden egal ist, was sie unter die Haut bekommen... :evil:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon LÖö » 22.07.2012 23:21

Was ist denn die Meßlatte für "wissen, was man tut"? Also ab wann ist man ein grob fahrlässiger Scratcher und ab wann vertraut man gepanschter Farbe?
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon AngeloMerte » 23.07.2012 7:17

Im TM gab es mal eine sehr interessante Artikelreihe mit Japanischen Horishi die unter anderem erläuterten wie sie ihre Farbe herstellen und bodysiuts zum niederknien machen und deren Kunden wohl auch putzmunter sind .

Diese Menschen zb Stammen aus gewissen Traditionen und da hätte ich vollstes Vertrauen mich unter die Nadel zu legen. In diesem Fall finde ich es etwas überheblich von Farbpanscherei zu sprechen .Ich denke solche traditionell arbeitenden Tätowirer befassen sich mit ihren Farben etwas mehr als der deutche Durchschnitstätowierer. Ich bin mir sicher das diese garantiert auch bestrebt sind ihre Kunden gesund zu halten .
AngeloMerte
 
Beiträge: 100
Registriert: 24.06.2011 0:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon DaMax » 23.07.2012 9:30

@Buddha Eyes: Erträgliches Sicherheitslevel? Und das soll im Umkehrschluß bedeuten, dass es den Tätowierern welche ihre Farben selbst herstellen die Sicherheit/Gesundheit ihrer Kunden egal ist? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und ob Reglementierungswut bezüglich der Farben/EU-Sicherheitsbestimmungen der Weisheit letzter Schluß sind sei auch mal dahingestellt.

Nur weil auf ner Flasche meinetwegen Intense, Eternal, Bullet oder sonst irgendein beliebiger Hersteller draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass die 100%ig sauber sind. Genauso wenig wissen die wenigsten wie nen Tätowierer damit umgeht oder verfolgt ihr alle während ner Tattoosession penibel genau ob und wie hygenisch der Tätowierer arbeitet? Letzendlich ist es doch immer a Stückerl ne Vertrauenssache und jeder muss das für sich individuell entscheiden, was und von wem er sich gerade etwas in die Haut stechen läßt.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon rotbaer » 23.07.2012 12:39

Also mal davon abgesehen das wir hiernicht im Hochland von Borneo sind und durchaus den Zugang zu zeitgemäßen Techniken und Materialien haben, geht hier für mich technisch einiges durcheinander.

Zeichentuschen sind pigmentiert und haben meistens einen Zusatz gegen Schimmelbildung drin. Durch die Pigmentierung (meistens auf Rußbasis aber auch Metalloxide wie Mn sind denkbar) kann man die Tusche vor dem tätowieren erhitzen und somit sterilisieren.
Ich kenne genug Leute die mit Gefängnistätowierungen rumlaufen die mit Tusche gemacht wurden, das geht. (Bevor ich jetzt gebasht werde.. das ist natürlich nicht zu empfehlen, siehe oben.)
Traditionelle Tätowierer stellen Ihre Tusche auch durch Auflösen von Ruß in kochendem oder zumindest heissem Wasser her, das ist dasselbe Prinzip.

Stempelfarben sind meistens farbige Lösungen organischer Farbstoffe (traditionell Teerfarben, Anilinfarben) und nicht pigmentiert.
Sie zeichnen sich in der Regel dadurch aus, das sie nicht lichtecht sind. (Müssen sie auch nicht sein) Viele Bilder aus dem Ende des 19. Jahrhunderts die mit solchen Farben gemalt wurden sind zerstört weil die Farben nur kurze Zeit überlebt haben.
Meine Befürchtung ist, das eine solche Farbe im Körper unter UV Einfluss zerfällt und die Zerfallsprodukte gesundheitsschädlich sind. Von daher ist das schon vom Prinzip her nicht mit der traditionellen "Tuschetechnik" zu vergleichen.

@ TE:Mich würde interessieren was auf der Farbe für Inhaltsstoffe angegeben sind.

Zur Farbenkunde: Max Dörner, Malmaterial und seine Verwendung im Bilde
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon AgainstTheWall » 23.07.2012 14:13

Ist doch praktisch... so kann man es mit Tintenkillerflüssigkeit einfach wegtätowieren :mrgreen:
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Buddha_Eyes » 23.07.2012 14:22

@rotbear: Ich habe nie behauptet, daß das nicht geht... muss aus tattootechnischer Hinsicht sogar sehr gut gehen.. Wie Du sagst: Es ist nur einfach nicht gestattet - und das aus gutem Grund: Hast Du z.B. ne Idee, womit die Tusche schimmelfrei gemacht wird? Wie lange hält sie sich nach dem aufkochen steril? Werden die Aufbewahrungsflaschen auch sterilisiert? Ruße als Pigmente?? Fast alle potentiell krebserregend... :?
Wir empören uns immer, wenn in der Presse was von Autolacken steht und Tattoos in die gefährliche Ecke gerückt werden und hier - wo es wirklich mal extrem problematisch ist - ist plötzlich Entspannung angesagt?
Na ja - ich muss ja nicht alles verstehen....
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Zeichentusche als Tattoofarbe

Beitragvon Neutron » 23.07.2012 15:00

mhhhh, und wie lange sind herstellerfarben ala intenze, eternal etc. steril ?
..eben bis sie geöffnet werden. dann müsste deiner auffassung nach für jede tätowierung eine neue flasche geöffnet werden ?!
das wäre aber ein sehr kostspieliges unterfangen..
Benutzeravatar
Neutron
Professional
 
Beiträge: 785
Registriert: 18.12.2008 3:26

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste